Der Körper als Kartograph?
Produktnummer:
189566f92c9bd942fa9257c3820f4b6f8e
Autor: | Stenzel, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Kognitionswissenschaft Körper Mapping Theory Narrativität Performance Pina Bausch Schaubühne Tanz Theater Theorie |
Veröffentlichungsdatum: | 30.12.2009 |
EAN: | 9783940388117 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 332 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epodium |
Untertitel: | Umrisse einer historischen Mapping Theory |
Produktinformationen "Der Körper als Kartograph?"
Jede Narrativierung von Tanz, Theater oder Performance geht davon aus, daß Wahrnehmung intersubjektiv vermittelbar ist. Weshalb leuchtet diese Annahme intuitiv ein? Der Körper als Kartograph? von Julia Stenzel lotet das Potential kognitionswissenschaftlicher Erklärungsmodelle für diese theaterwissenschaftliche Grundsatzfrage aus. In Auseinandersetzung mit dem Tanztheater Pina Bauschs und dem Antike-Projekt der Berliner Schaubühne erprobt die Studie das Modell einer historischen Mapping Theory. Dabei will sie nicht etwa analytisch einen transkulturellen und überhistorischen Bedeutungsgehalt von Körperaktion freilegen. Im Zentrum steht vielmehr die Frage, wie verschiedene Blicke auf die Inszenierungen im Prozeß der Narrativierung plausibel werden. Dieser Ansatz zielt auf eine gegenseitige Konturierung kognitions- und kulturwissenschaftlicher Perspektiven und will damit ein Gespräch zwischen Kultur- und Naturwissenschaft anstoßen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen