Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der jüdische Messianismus im Zeitalter der Emanzipation

189,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18dbad77a919fa4dda96ecf09046fbd6ce
Themengebiete: 19. Jahrhundert Jewish emancipation Jewish history Jüdische Emanzipation Jüdische Geschichte Messianismus Nineteenth century Textsammlung anthology messianism
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2013
EAN: 9783110284294
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 314
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kohler, George Y.
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Reinterpretationen zwischen davidischem Königtum und endzeitlichem Sozialismus
Produktinformationen "Der jüdische Messianismus im Zeitalter der Emanzipation"
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfuhren die traditionellen jüdischen Messias-Vorstellungen eine tiefgreifende Reinterpretation. An die Stelle des davidischen Messias-Königs und der Idee eines restaurativen Tempelreiches in Jerusalem traten Vorstellungen von einem idealen Weltenreich des Friedens und von sozialer Gerechtigkeit. George Kohler zeigt anhand von messianischen Texten u.a. von Samuel Holdheim, Salomon Ludwig Steinheim, Samuel Hirsch, Levi Herzfeld und Salomon Formstecher, dass diese neue Lesart des jüdischen Messianismus in der Moderne bereits in den 1840er Jahren beginnt - und nicht erst mit dem Philosophen Hermann Cohen (1842-1918), der in seinem Alterswerk die komplexe Theorie eines nichtpersönlichen ethisch-universalistischen Messiasreiches entwickelte. In den neu editierten Texten wird sichtbar, wie bereits Jahrzehnte vor Cohen eine ausgeprägte messianische Theologie entsteht, in der die Singularität des messianischen Ereignisses durch einen moralischen Prozess der Erziehung der Menschheit abgelöst wird. Das Judentum erarbeitet sich so eine Zukunftsorientierung, die der jüdischen Religion eine Existenzberechtigung in der Neuzeit gibt, weil sie die den beteiligten Denkern als missionarisch für die gesamte Zivilisation gilt. During the first half of the 19th century, traditional Jewish conceptions of the Messiah underwent a profound reinterpretation. In place of the vision of a messianic king, new ideas arose about an ideal world. G. Kohler demonstrates that this new reading of Jewish messianism did not originate from the works of the philosopher Hermann Cohen, but instead, had already arisen during the 1840s.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen