Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Erbvertrag: Bindung und Sicherung des (letzten) Willens des Erblassers

135,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c6b51bc12593444db19890d44ebd75d3
Autor: Hrubesch-Millauer, Stephanie
Themengebiete: Erblasser Erbrecht Erbvertrag Testament Vertragsrecht letzter Wille
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2008
EAN: 9783037511008
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Der Erbvertrag: Bindung und Sicherung des (letzten) Willens des Erblassers"
Die essentielle Bedeutung des Erbvertrages besteht in der Möglichkeit der bindenden Regelung des dereinstigen Nachlasses zu Lebzeiten des Erblassers. Zwischen Abschluss der Verfügung von Todes wegen und dem Wirksamwerden liegt jedoch häufig ein sehr langer Zeitabschnitt von unbestimmter Dauer und die (an sich angestrebte) Bindung wird bei einer Veränderung der Verhältnisse oft als unerwünscht betrachtet. Zum Zeitpunkt der Errichtung ist oft nicht abzusehen, ob sich in dieser Zeitspanne die Grundlagen oder die Verhältnisse ändern, auf denen bewusst oder unbewusst der Erblasser bzw. der Erblasser und die Vertragspartei(en) ihre Verfügung aufgebaut haben. Anders als bei einer letztwilligen Verfügung kann der Erblasser seinen niedergelegten und mutmasslich letzten Willen im Erbvertrag jedoch grundsätzlich nicht mehr oder nur unter gewissen, gesetzlich eng vorgegebenen Voraussetzungen widerrufen, aufheben oder ändern. Es stellt sich deshalb die Frage, ob bereits beim Abschluss des Erbvertrages Gestaltungsmöglichkeiten zulässig sind, welche eine spätere Anpassung an den veränderten Willen des Erblassers gestatten. Möglichkeiten, wie die Aufnahme von Bedingungen oder von Rücktritts- oder Änderungsvorbehalten in einen Erbvertrag, welche eine spätere Lösung vom Erbvertrag oder eine Anpassung einer vertragsmässigen Verfügung von Todes wegen erlauben, werden in der schweizerischen erbrechtlichen Literatur bis anhin nicht diskutiert, sind jedoch nicht nur aufgrund der langen 'Laufdauer' eines Erbvertrages, sondern auch aufgrund der zunehmenden Instabilität von Beziehungen (jeglicher Art) erwünscht und notwendig. Die Arbeit untersucht darüber hinaus die theoretischen Grundlagen des Erbvertrages und erörtert im Detail, welche Verfügungen von Todes wegen und unter Lebenden ein Erblasser nach Abschluss eines Erbvertrages (noch) treffen kann. Die vorliegende Abhandlung leistet so nicht nur einen Beitrag zum vertieften Verständnis des Nachlassplanungsinstrumentes 'Erbvertrag', sondern beantwortet gleichzeitig auch eine Vielzahl offener Fragen (wie z.B. die Frage nach der Rechtsnatur des Erbvertrages, nach der anzuwendenden Auslegungsmethode und nach der Abgrenzung von vertragsmässigen und letztwilligen Verfügungen von Todes wegen in einem Erbvertrag). Weder Lehre noch Rechtsprechung haben sich mit dem Grossteil der aufgeworfenen Fragen bis anhin ausführlich, umfassend und abschliessend beschäftigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen