Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Endzweck der Schöpfung

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e81628d712764579b8f43fc9adff515c
Themengebiete: Immanuel Kant Philosophie Religionsphilosophie Schöpfung Teleologie
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2013
EAN: 9783495486252
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Appel, Kurt Hofer, Michael Meiller, Christopher Schelkshorn, Hans
Verlag: Verlag Karl Alber
Untertitel: Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft
Produktinformationen "Der Endzweck der Schöpfung"
Die Schlussparagraphen (§§ 84-91) von Kants Kritik der Urteilskraft standen lange Zeit nicht im Fokus philosophischer Aufmerksamkeit, wiewohl sie mit der Frage der (Sonder-)Stellung des Menschen in der Natur sowie den Perspektiven einer philosophischen Gotteslehre ebenso fundamentale wie umstrittene denkerische Motive thematisieren. Der vorliegende Band - Rudolf Langthaler zum 60. Geburtstag zugeeignet - versammelt Beiträge namhafter Philosophen und Theologen, die im Ausgang von besagtem Schlussabschnitt der »dritten Kritik« zentrale Aspekte der für Kant maßgeblichen Themenfelder Natur, Mensch und Gott erörtern, diese vielfältig kontextualisieren und in gegenwärtige Denkhorizonte einschreiben. In elaborierten Untersuchungen und über philosophische Binnengrenzen hinweg werden Interpretationen der in Frage stehenden Passagen vorgelegt, diesbezügliche werkimmanente Zusammenhänge thematisiert sowie hieraus gespeiste systematische und rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen diskutiert. Perspektiven der traditionsgeschichtlichen Verortung des kantischen Denkens kommen dabei ebenso zur Sprache wie einschlägige Fragen der Teleologie in »physischer und moralischer« Hinsicht. eingehende Analysen gelten schließlich - orientiert vor allem an den kantischen Überlegungen zur Ethikotheologie - auch den Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Thematisierungen der Gottesfrage.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen