Der blutige weiße Baron
Produktnummer:
18c12fbf8da4af4f5a97768f324d7d53b3
Autor: | Palmer, James |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Antikommunismus Antisemitismus Biografie Bürgerkriege Europäische Geschichte Genozide und ethnische Säuberung Gewaltherrscher Mongolei Nicolai Robert Max Baron von Ungern-Sternberg Russischer Bürgerkrieg Russland Sozial- und Kulturgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 17.11.2010 |
EAN: | 9783821862347 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Eichborn |
Untertitel: | Die erstaunliche Geschichte eines russischen Adeligen, der zum letzten Khan der Mongolei wurde |
Produktinformationen "Der blutige weiße Baron"
Ein Vorschein der blutigen Exzesse des 20. Jahrhunderts 'Mein Name ist so sehr mit Hass und Angst verbunden, dass niemand beurteilen kann, was wahr und was falsch ist, was Geschichte und was Mythos.' Baron von Ungern-Sternberg, 1921 Der Geschichte des 20. Jahrhunderts mangelt es nicht an furchtbaren Despoten. Einer der grausamsten von ihnen ist der 1885 in Graz in eine deutsch-estnische Familie geborene und heute fast vergessene Nicolai Robert Max Baron von Ungern-Sternberg. Dieser im damaligen Reval aufgewachsene Aristokrat, der Antisemitismus, fromm-fanatischen Buddhismus und einen hasserfüllten Antikommunismus in sich vereinte, sah sich als Krieger-König und Nachfahre eines Dschingis Khan. Mit seiner Truppe aus Weißrussen, Sibiriern, Japanern und Mongolen eroberte er 1920 die Mongolei. Während einer 130-tägigen Herrschaft ordnete er an, Kommissare, Kommunisten und Juden zusammen mit ihren Familien zu vernichten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen