Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Augustputsch 1991

14,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180e81f9a6d6eb40ec99d4950128b36285
Themengebiete: 19. August 1991 Aleksandr Tisjakow Augustputsch 1991 Boris Pugo Dmitrij Jasow Gennadij Janajew Geschichte Deutschlands Gorbatschow KGB-Chef KPdSU Moskau Oleg Baklanow Putsch Sowjetunion Verstehen Verteidigungsminister Walentin Pawlow Wasilij Starodubzew Wladimir Krjutschkow russisches Staatskomitee
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2016
EAN: 9783958410398
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jasow, Dmitrij
Verlag: edition berolina
Untertitel: Das Staatskomitee zur Rettung der Sowjetunion. Acht Akteure erinnern sich
Produktinformationen "Der Augustputsch 1991"
1991 stand die Sowjetunion am Rand des politischen Kollapses. Das Baltikum hatte sich abgespalten und andere Republiken wollten nachziehen. Staatspräsident Gorbatschow agierte hilflos gegen die zerstörerischen Kräfte. Wie könnte das weitere Auseinanderdriften der Unionsrepubliken verhindert werden? Der 19. August 1991 begann in Moskau mit einer Lüge: Ein »Staatskomitee für den Ausnahmezustand in der UdSSR«, hinter dem sich führende Funktionäre aus der KPdSU, der Armee, dem Innenministerium und dem KGB verbargen, verkündete im Rundfunk, der Staatspräsident müsse die Amtsgeschäfte »krankheitsbedingt« ruhen lassen. Die Wahrheit: Michail Gorbatschow befand sich in Foros auf der Krim, wo er in der Staatsdatscha bewacht und festgehalten wurde. Panzer rollten in die sowjetische Hauptstadt ein. Es war der Auftakt zu einem Staatsstreich, der die Welt drei Tage lang den Atem anhalten ließ. Im vorliegenden Buch kommen die wichtigsten »Verschwörer« jener Tage zu Wort, unter ihnen der Verteidigungsminister, der KGB-Chef sowie der Vizepräsident der UdSSR. Sie erklären ihre Ziele und Motive und warum sie trotz aller Entschlossenheit, die Union zu retten, vor dem Einsatz von militärischer Gewalt zurückscheuten. Über sie ist bisher nur aus westlicher Sicht berichtet worden, nun erzählen die Putschisten aus erster Hand, was sie in diesen Augusttagen bewegte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen