Der arbeitsteilige Vertrieb von Wertpapieren
Lamplmayr, Alexander
Produktnummer:
18254e3dc62e2d4cc8ad92d351a74d092a
Autor: | Lamplmayr, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Aktien Anlageberatung Anleger Aufsichtsrecht Banken Bankrecht Beraterhaftung Finanzdienstleistungsrecht und Regulierung von Finanzdienstleistungen Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht Provisionszahlungen Recht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Vertriebsrecht WAG Wertpapieraufsichtsgesetz Wertpapiere Wirtschaft Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 17.07.2015 |
EAN: | 9783704671981 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Österreich |
Untertitel: | Pflichtenverteilung - Zurechnungsfragen - Provisionszahlungen |
Produktinformationen "Der arbeitsteilige Vertrieb von Wertpapieren"
Rechte, Pflichten und Haftung im Verhältnis zwischen Anleger, selbstständigem Anlageberater und Bank Ein Anleger wendet sich an seinen persönlichen Anlageberater, weil er Wertpapiere erwerben möchte. Mangels Konzession als Kreditinstitut muss der Anlageberater nach erfolgreicher Beratung zur Abwicklung des Erwerbsvorgangs eine Bank einschalten. Ausgehend von diesem praktisch alltäglichen arbeitsteiligen Vertriebsmodell untersucht die vorliegende Arbeit zahlreiche Rechtsfragen, die sich aus der Zusammenarbeit von Banken und selbstständigen Wertpapierdienstleistern ergeben: • Führt die Zwischenschaltung des Beraters zu einer Reduktion der die Bank treffenden Pflichten? Welche dieser Pflichten bleiben gegenüber dem Anleger jedenfalls aufrecht? • Was hat die Bank zu tun, wenn der Anleger erkennbar unzureichend aufgeklärt und beraten wurde? • Unter welchen Umständen haftet die Bank für Beratungsfehler des selbstständigen Anlageberaters? Die jüngste OGH-Judikatur zu dieser Zurechnungsfrage wird kritisch analysiert. • Welchen Einfluss haben typischerweise zwischen Bank und Anlageberater bestehende Provisionsvereinbarungen auf Pflichten und Haftung beider Dienstleister gegenüber dem Anleger? Darüber hinaus leistet die Arbeit einen Beitrag zur lebhaften Diskussion über das Verhältnis zwischen den europarechtlich geprägten Verhaltensregeln im Aufsichtsrecht (Wertpapieraufsichtsgesetz) und allgemein-zivilrechtlichen Pflichten von Dienstleistern im Effektengeschäft. Die Arbeit wurde mit dem VKB-Wissenschaftspreis 2014 (Preis der VKB-Genossenschaftsstiftung Dr. Pfeifauf) ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen