Der alkoholkranke Patient
Produktnummer:
18af9d78d0071b4edb9f9d6711f632e3dc
Autor: | DICKHAUT GRAF-BAUMANN |
---|---|
Themengebiete: | Alkohol Alkoholabhängigkeit Alkoholismus Alkoholkrankheit Alkoholmissbrauch Diagnostik Entzug Frauen Rauchen Rückfall |
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2014 |
EAN: | 9783034856287 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Basel |
Produktinformationen "Der alkoholkranke Patient"
I Grundbegriffe 1 Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2 Warum wird Alkohol getrunken? . . . . . . . . . . 17 3 Was ist an Alkohol positiv? . . . . . . . . . . . . . 20 . 4 Alkoholmißbrauch und Alkoholabhängigkeit . . . 22 5 Theorien über die Entstehung der Alkoholkrankheit 29 6 Diagnostik und Verlauf der Alkoholkrankheit . . . 40 7 Umgang mit Alkoholkranken . . . . . . . . . . . . 51 8 Alkoholiker - Meister im Verleugnen . . . . . . . . 54 9 Die Co-Alkoholiker . . . . . . . . . . . . . . . . 57 . . 11 Alkoholprobleme in verschiedenen Beziehungssystemen unserer Gesellschaft 1 Grundsätzliche Bemerkungen . . . . . . . . 63 2 Jugend und Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . 63 . . 3 Frauen und Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . 68 . . 4 Die Familie des Alkoholikers . . . . . . . . . . . . 73 . 5 Alkohol und Alter . . . . . . . . . . . . . . . . 75 . . . 6 Alkohol am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . 78 7 Ärzte und ihre eigene Alkoholkrankheit . . . . . . 81 6 Der alkoholkranke Patient III Folgen der Alkoholkrankheit 1 Folgeschäden des Alkoholismus . . . . . . . . . . . 87 2 Internistische Alkoholfolgeschäden . . . . . . . . . 89 3 Alkohol und Geburtshilfe -alkoholische Embryopathie 95 4 Alkohol und Krebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5 Neurologisch-psychiatrische Folgeschäden . . . . . 98 6 Der Alkoholrausch und andere Alkoholintoxikationen 102 7 Alkohol und Rauchen 106 8 Alkohol und Suizid . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 IV Möglichkeiten und Grenzen der Therapie 1 Motivation des Alkoholikers zu Therapie und Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . 109 2 Therapie der Alkoholkrankheit 114 Die einzelnen Phasen der Therapie 120 Die Kontaktphase . . . . . . . . . . 120 Die Entgiftungsphase -Der Entzug 124 DieEntwöhnungsphase . . . . . . . . . . 130 Die Nachsorgephase . . . . . . . . . . . . . . 132 3 Betriebliche Suchtkrankenhilfe . . . . . . . . 134 4 Ist kontrolliertes, "normales" Trinken erlernbar? 137 5 "Alkoholfreies" Bier und Umgang mit Alkohol 140 Suchtverlagerung . . . . . . . . . . 142 Der Rückfall . . . . . . . . . . . . . . . 144 6 Der Trockenrausch . . . . . . . . . . . 146 7 Alkoholkrankheit und Psychotherapie 151 8 Abstinenzverbände und Selbsthilfegruppen 159 Abstinenzverbände und -gruppen . . . 160 Der Guttempler-Orden (I. O. G. T. ) e. V. . . . 160 Blaues Kreuz Deutschland e. v. . . . . . . . .

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen