Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dazwischen – Die Vermittlung von Kunst

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a5fb9965729e4798b86af3f86f86bd27
Themengebiete: Aufsatzsammlung Auseinandersetzen Beuys Duchamp Kunstgeschichte Kunstvermittlung Künste, Bildende Kunst allgemein
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2005
EAN: 9783496013372
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Buschmann, Renate Marburger, Marcel R Weltzien, Friedrich
Verlag: Reimer, Dietrich
Produktinformationen "Dazwischen – Die Vermittlung von Kunst"
Zeitgenössische Kunst lebt von Spannungen, die vermittelt werden wollen. Gleichzeitig begreifen Künstler ihre Arbeit selbst bereits als Mediation. Zu dem komplexen Begriff der Vermittlung in der Kunst von der Romantik bis heute beziehen namhafte internationale Autoren Stellung wie Harald Szeemann, Peter Weibel, Jan Hoet, Bernh. Joh. Blume u. v. a. Aus dem Inhalt: Kunstgeschichte wird Gegenwart (Rita Kersting) – Eine Perle in der Ohrmuschel: Bewegung, Prozess, Einfühlung (Dario Gamboni) – Ästhetik der Störung (Nina Zschocke) – Perspektive als Prinzip der Konstruktivität und Interaktivität (Peter Weibel) – Drei Mal Jackson Pollocks One: Number 31, 1950 (Maren Polte) – Neurotypische Gedanken über Autismus und Kunst (Anke Solbrig) – Einige Entwurfsprinzipien von Alessandro Mendini (Frans Haks) – Autonomie und Irritation (Jan Hoet) – Mit dem Tier kommunizieren – Joseph Beuys (Heike Fuhlbrügge) – Marcel Duchamps Flaschentrockner als Umkehrspiel (Alexander Streitberger) – Die Kunst als Grenzüberschreitung und Grenzerfahrung (Dorothea Zwirner) – Memoria im Trafo-Turm. Das Büdericher Mahnmal Joseph Beuys’ (Friedhelm Mennekes) – White Cube und Heilsgebilde (Bernhard Johannes Blume) – Über Dokumente zum privaten Sammeln zeitgenössischer Kunst (Reiner Speck) – Wagner aus Vaselin. Ein Gespräch mit Matthew Barney (Daniel Kothenschulte) – Transferrituale im neuen Jahrtausend (Renate Goldmann) – Zwischen einfühlsamer Distanz und skeptischem Optimismus (Annelie Pohlen) Mit dokumentarischen Fotografien aus der Kunstszene der sechziger und siebziger Jahre von Manfred Leve, Erika Kiffl und Bernd Jansen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen