Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

David Bergé: Bialetti

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fc923c09a0934d4eadf9706779af3731
Themengebiete: Bialetti Espresso Espressokannen Kaffee
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
EAN: 9783959057592
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Spector Books
Untertitel: A catalogue
Produktinformationen "David Bergé: Bialetti"
In den 1920er Jahren produzierten die Brüder Camillo, Cezaro und Alfonso Bialetti in ihren Werkstät- ten in Norditalien Haushaltsgegenstände. Alfonsos Sohn Renato übernahm den Familienbetrieb und industrialisierte in den frühen 1950er Jahren die Herstellung von Espressokannen, von denen er weltweit rund 300 Millionen verkaufte. Der umstrittene Unternehmer stellte immer neue Kopien seines Produkts her, um die Konkurrenz zu schlagen, und zeigte wenig Interesse, Aufzeichnungen, Proto- typen und weiteres Archivmaterial aufzubewahren. Angesichts dieser Lücke machte sich der Künst- ler David Bergé daran, im Umfeld der ehemaligen Fabrik, auf Flohmärkten und in Flagship-Stores Bialetti-Kannen zusammenzutragen. Mit diesem Buch legt Bergé seine Vorstellung eines mögli- chen Bialetti-Katalogs vor. Es gibt Einblick in die feinmechanischen Herstellungsprozesse, wobei es sich auf die Stimmen von Mitgliedern der Industriellenfamilie als auch auf die von früheren Fabrikarbeiter·innen, Sekretär·innen und Gewerkschaftsvertreter·innen stützt. Bialetti, eine Ikone des 20. Jahrhunderts, die heute nicht mehr in jeder Küche zu finden ist. Die Publikation wird gefördert von: The Museum of Anthropocene Technology (MAT), Flanders State of the Art, Platform 0090, Design Museum Gent, and Photographic Expanded Publishing Athen. David Bergé, Künstler, lebt in Athen und Brüssel. Seine Arbeiten sind Einladungen an das Publikum, in Form hybrider und postdigitaler Formate an einer Reise teilzuhaben, an stummen „Walk Pieces“, zeitbasierten Installationen und Schreibprojekten (in gesprochener wie schriftlich-veröffentlichter Form).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen