Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Totenschiff – die Tragödien der Rohingya

21,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c5c200a0abaa40b0a44c79e89344ce5a
Autor: Zöllner, Hans-Bernd
Themengebiete: Bangladesch Flüchtlinge Flüchtlingskrise Myanmar Rohingya Staatenlosigkeit Südostasien
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2018
EAN: 9783947729029
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Buch
Verlag: regiospectra Verlag Berlin
Untertitel: Eine historische Collage
Produktinformationen "Das Totenschiff – die Tragödien der Rohingya"
Spätestens seit der im August 2017 einsetzenden Massenflucht von bis zu 700.000 Muslimen aus dem Westen Myanmars in das benachbarte Bangladesch gibt es einen erbitterten Streit über die Ursachen und die Bewertung der Fluchtbewegung. Aktivisten und auch Vertreter der Vereinten Nationen sprechen von Gewaltexzessen der Sicherheitskräfte Myanmars, von ethnischen Säuberungen und einem von langer Hand vorbereiteten Völkermord. Die Regierung des Landes unter Führung der Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi weist die Vorwürfe zurück und hält die Mehrheit der Geflüchteten für Nachkommen illegaler Immigranten, die sich nicht an die Gesetze des Landes halten würden. Das Schicksal der Betroffenen ist zweifellos eine Tragödie, die im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass die Menschen, die bei uns unter dem Namen Rohingya bekannt sind, staatenlos sind. Mithilfe der Metapher vom „Totenschiff“ versucht das Buch, Stationen nachzuzeichnen, die zu der jetzt offenkundig gewordenen Tragödie geführt haben. Der Titel ist dem Roman von B. Traven aus dem Jahr 1926 entlehnt, in dem die Schicksale von staatenlosen Seeleuten nach dem Ersten Weltkrieg in einer Weise geschildert werden, die eine dunkle und oft verdrängte Seite der globalen Moderne ans Licht holt. Das Buch stellt am Beispiel von fünf historischen Knotenpunkten dar, wie der Antagonismus in der Debatten um die Rohingya entstehen konnte. Ein Schwerpunkt ist dabei die Berichterstattung zu verschiedenen Zeiten über die Konflikte zwischen Muslimen und Buddhisten im heutigen Myanmar. Das Buch bietet keine Lösung an, wie das zentrale Problem der Staatenlosigkeit zu lösen ist. Es versucht, einen Beitrag zu einer „informierten Betroffenheit“ angesichts des Schicksals der Rohingya zu leisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen