Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Schulbuch zwischen Internet und Bildungspolitik

34,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f18948a15e41409a88c8e7249d8009cc
Autor: Hiller, Andreas
Themengebiete: Diskurskontrolle E-Learning Foucault, Michel Kanon Lehrer Schule Steuerungsinstrument Unterricht Wikipedia Wissen
Veröffentlichungsdatum: 06.02.2012
EAN: 9783828828162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Konsequenzen für das Schulbuch als Leitmedium und die Rolle des Staates in der Schulbildung
Produktinformationen "Das Schulbuch zwischen Internet und Bildungspolitik"
Nicht nur PISA-Tests setzen Schulen unter Druck. Auch das Internet und der damit verbundene Medial-Kulturelle Wandel zwingen zur Reaktion. Bislang bestimmt das klassische Schulbuch als Leitmedium nach wie vor den Unterricht und dessen Inhalte. Mit diesem Medium kann der Staat den Bildungskanon und Unterrichtsdiskurs zentral steuern. Doch sein Einfluss schwindet mit der Durchsetzung des Internets als Massenmedium zusehends. Nie konnten Schler schneller und einfacher Wissen abfragen als heute. Das Netz erlaubt zudem die Umsetzung p?dagogisch geforderter offener Unterrichtsformen, Projektarbeit sowie das Training von Kompetenzen. Anhand verschiedener Onlineangebote, u.a. Wikipedia, untersucht Andreas Hiller wie sich die Position des Schulbuches als Leitmedium ver?ndert. Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund der Konzepte Sicherheitsdispositiv und gouvernementaler Regierungsformen von Michel Foucault er?rtert. Deutlich wird, dass sich ein steigendes Bed?rfnis nach qualitativ gesichertem Orientierungswissen mit der Notwendigkeit eines daf?r geeigneten, nach definierten Kriterien gepr?ften Bildungsmediums verbindet. Das Buch ist ein Pl?doyer f?r die St?rkung staatlicher Wissenspolitik wie auch f?r ein staatlich legitimiertes Orientierungsmedium Schulbuch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen