Das Rechtfertigungsprinzip
Produktnummer:
18d7cc2bc1c662491495dd0cb2558484b5
Autor: | Rehberg, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europäisches Privatrecht Familienrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Vertrag Vertragsschluss Vertragstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2014 |
EAN: | 9783161519819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1284 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Vertragstheorie |
Produktinformationen "Das Rechtfertigungsprinzip"
Nach klassischer vertragstheoretischer Vorstellung sind es allein die Vertragsparteien, die sämtliche Vertragsinhalte festlegen. Dies alles soll zudem im kurzen Augenblick des Vertragsschlusses geschehen. Tatsächlich organisiert unser Vertragsrecht jedoch eine personell wie zeitlich sorgsam verteilte Entscheidungsfindung, die einem konkreten Anliegen dient: Jede Partei soll nur so weit rechtlich belastet werden, wie dies deren eigenen Zielen dient (Rechtfertigungsprinzip). Markus Rehberg illustriert dies anhand klassischer Fallgruppen wie Drohung, Irrtum, Eigenschaften, Stellvertretung, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Werbung, dispositives Recht oder Leistungsstörungen. Besondere Aufmerksamkeit widmet er dabei der so fruchtbaren Diskussion des 19. Jahrhunderts sowie wichtigen internationalen Stimmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen