Das Recht der Unionsmarke
Produktnummer:
18b467a9e559f346a680d23f1409d9a14c
Autor: | Pohlmann, André |
---|---|
Themengebiete: | Anmeldeverfahren Beschwerdeverfahren DVUM Delegierte Verordnung EUIPO EuG EuGH EuGH-Rechtsprechung Markenstreitigkeiten Musterschriftsätze Nichtigkeitsverfahren Recht UMDV UMV Unionsmarke Unionsmarkenverordnung Verfallsverfahren Widerspruchsverfahren internationale Markenkonflikte materielles Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 09.08.2018 |
EAN: | 9783700772057 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 502 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | LexisNexis ARD ORAC |
Untertitel: | Erwerb, Benutzung und Durchsetzung der Unionsmarke unter dem reformierten EU-Markenrecht |
Produktinformationen "Das Recht der Unionsmarke"
Zum Werk Das EU-Markenrecht ist umfangreich modernisiert worden. Infolgedessen trat am 1. Oktober 2017 eine neue Kodifizierung der Unionsmarkenverordnung (UMV) mit zahlreichen Änderungen in Kraft. Zeitgleich sind die Delegierte Verordnung (DVUM) und die Durchführungsverordnung (UMDV) wirksam geworden, die zudem beide im Frühjahr 2018 neu veröffentlicht werden. Die neue, 2. Auflage erläutert in einer ausführlichen Gesamtdarstellung das materielle Recht der Unionsmarke sowie sämtliche Verfahren vor dem EUIPO und dem EuG/EuGH. Hierbei behandelt der Autor im ersten Teil das materielle Markenrecht. Zentrale Aspekte bilden absolute und relative Schutzhindernisse, die rechtserhaltende Benutzung, Besonderheiten bei der Durchsetzung der Unionsmarke sowie vermögensgegenständliche Fragen. Im zweiten Teil werden die Verfahren vor dem EUIPO (Anmeldeverfahren, Widerspruch, Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren sowie Beschwerde) und die Rechtsmittel vor dem Gerichtshof der EU dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind die außeramtliche Einigung internationaler Markenkonflikte und Mediation. Das Werk ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet und vermittelt allen, die sich aus beruflichen Gründen, zu Studienzwecken oder zur Spezialisierung mit der Unionsmarke beschäftigen, einen umfassenden Überblick. Zahlreiche Beispiele, Praxishinweise und Checklisten erleichtern das Verständnis. Musterschriftsätze für Klagen vor dem EuG/EuGH und Musterverträge für gütliche Beilegungen von Markenstreitigkeiten runden das Bild ab. Zur Neuauflage Die zweite Auflage wurde aufgrund der Reform des EU-Markenrechts vollständig überarbeitet und stark erweitert. Zusätzlich zu den aktualisierten verfahrensrechlichen Abschnitten wurde das Werk um einen materiellrechtlichen Teil ergänzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen