Das Prinzip vom Grund bei Kant und Meillassoux
Sistiaga, Sergey David
Produktnummer:
1802c3e3a6ebbe4aa28e80c5c1b44dff15
Autor: | Sistiaga, Sergey David |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Epistemologie Kommunismus Leibniz Metaphysik communism enlightenment epistemology metaphysics nihilism |
Veröffentlichungsdatum: | 26.10.2018 |
EAN: | 9783770563630 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 506 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Über Anfangs- und Ungründe des nachmetaphysischen Denkens |
Produktinformationen "Das Prinzip vom Grund bei Kant und Meillassoux"
Ziel der Studie ist die Befreiung der Vernunft aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit. Die Sprengung ihrer regulativen Ketten soll den Möglichkeitsgrund einer Metaphysik der Freiheit legen. Das Buch handelt von der Vernunft und dem Absoluten, das ihr Gegenstand ist. Weil sie ihren Gegenstand aber verloren hat, geht es uns in erster Linie um die Frage, warum sie ihn verloren hat, also vornehmlich um die Vernunft als dem Denken des Absoluten und nicht um das Absolute als Absolutes. Insofern Kants Kritische Philosophie in ihrem Verbot, das Absolute zu denken, selbst negativ ist, ist eine Kritik derselben nur gegen die Negativität der „kritischen Vernunft“ negativ, insgesamt also, sollte sie ihr Ziel erreichen, positiv, indem sie das Schisma zwischen Ratio und Absolutem überwindet und die Vernunft, die, wie Freiheit, nur positiv sein kann, aus ihren regulativen Ketten befreit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen