Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Osmanische Reich

20,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182289c9df2a53462aae1722d07c822f4d
Autor: Howard, Douglas A.
Themengebiete: Armenier Balkankriege Bayezid I. Divan Ende des osmanisches Reiches Eroberung Konstantinopel Erster Weltkrieg Islam Islamische Kultur Istanbul
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2021
EAN: 9783534273584
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: wbg Paperback in Herder
Untertitel: Vom Mittelalter bis zum 1. Weltkrieg
Produktinformationen "Das Osmanische Reich"
Von Osman I. bis Mehmed VI.: Die Geschichte der Osmanen und ihrer DynastieDas Imperium der Osmanen kann die längste Zeitspanne ununterbrochener dynastischer Herrschaft der Weltgeschichte für sich beanspruchen: Ausgehend von kleinen Emiraten erstreckte sich das Reich schließlich über Afrika, Asien und Europa. Wie spielten auf diesem riesigen Staatsgebiet soziale, ökonomische und kulturelle Entwicklungen zusammen?Douglas Howard ist Professor für Geschichte. Die Türkei und das Osmanische Reich sind seine zentralen Forschungsgebiete. In diesem Sachbuch spannt er den Bogen über sechs Jahrhunderte, von den Anfängen um 1300 bis zur Abschaffung des Kalifats durch die türkische Nationalversammlung. Er beschreibt dabei ebenso die Politik der Kalifen wie das Leben der Menschen.- Die osmanische Dynastie: Was zeichnet ihre Weltsicht aus und wie prägt sie ihre Herrschaft?- Die Geschichte eines Weltreichs, die zugleich die Vorgeschichte der modernen Türkei ist- Die Osmanen als Realpolitiker: Warum ihnen regionale Vielfalt wichtig war- Ein Panorama der osmanischen Kultur: die enorme Bedeutung von Spiritualität, Kunst und Literatur Alltag in einem Vielvölkerstaat: Vom Leben der Kalifen und der einfachen LeuteDouglas Howard zeichnet nicht nur die Biografien der Herrscherfamilie nach. Er behandelt auch die Auswirkungen ihrer Herrschaft auf das Leben in der Hauptstadt und in den weit entfernten Provinzen. Wie sah der Alltag der Eliten und der einfachen Untertanen aus? Welche Rolle spielte die Religion und wie lebten Muslime, Christen und Juden miteinander? Wie war das Selbstverständnis der verschiedenen Völker hinsichtlich Identität und Loyalität?Dem Autor gelingt es, die Geschichte des Osmanischen Reichs mit der Kultur- und Geistesgeschichte des Landes zu einem großen Ganzen zu verknüpfen und genauso übersichtlich wie spannend darzustellen!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen