Das Labyrinth als heilender Raum
Bischoff, Susanne
Produktnummer:
18f39e371572934ffb883ec57de6e647ac
Autor: | Bischoff, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Bewegungspädagogik Interdisziplinarität Interkulturalität Kreistanz Labyrinth Spiralbewegung Spiritualität Sport- und Bewegungstherapie Transkulturalität Traumatherapie |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2024 |
EAN: | 9783384013019 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 40 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Eine Wegweisung zu Labyrinth und Irrgarten |
Altersempfehlung: | 12 - 0 |
Produktinformationen "Das Labyrinth als heilender Raum"
Labyrinthe begeistern Kinder, Frauen und Männer vieler Kulturen im Malen, Spielen, Rollen, Ruhen oder gemeinsamen Tanzen. Der Weg führt die »Umherirrenden« zur Mitte hinein und wieder heraus. Labyrinthe als kulturelles Gut sind rund 5000 Jahre alt. Sie waren fast weltweit verbreitet. Wo und wie sind sie entstanden, warum sind sie wieder verschwunden? Wie unterscheiden sie sich von Irrgärten, die, wie es der Name sagt, in die Irre führen sollen? Warum werden die beiden im Alltag so häufig verwechselt? Das Labyrinth ist ein heilender, ein mühelos nährender Raum. Was sind die interdisziplinären Verbindungen vieler Wissenschaften spiraliger Strukturen, die sich vom geschlossenen Kreis und von der Suche nach »perfekter« Symmetrie vollkommen unterscheiden? Auch Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen oder z.B. mit einer posttraumatischen Belastungsstörung, mit Depression, Angst, in Trauer oder Zorn erfahren darin häufig eine tiefe Ruhe, neue Kraft und Heiterkeit für sich allein oder in der Gemeinschaft. Der reich bebilderte Band führt von einem Einblick in die Geschichte des Labyrinths und des Irrgartens über ausgewählte alte und neue Labyrinthe in Deutschland, Frankreich zu den Spuren der »Zürcher Labyrinthfrauen«. Über die Faszination eines ursprünglichen Mond-Sonnen-Kalenders spinnt sich der Bogen weiter zu Fragen der Linkshändigkeit, Hirnforschung, Sport- und Bewegungspädagogik und Traumatherapie. Im Weiteren werden Labyrinthe in Deutschland und der DR Kongo vorgestellt, die die Autorin in verschiedenen Zusammenhängen mitgestaltet hat. Die Wegweisung möchte ebenso auf ergänzende Wege in der transkulturellen Friedensarbeit neugierig machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen