Produktnummer:
1832c59d49c8fc48f2bd95f0252ae910cf
Themengebiete: | Architekt DDR DDR Architektur DDR Bauwesen DDR Planung DDR Städtebau |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2022 |
EAN: | 9783982495903 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brünenberg, Stefanie Engler, Harald Fordtran, Dirk Florian Herold, Stephanie Stackmann, Sophie Wilks, Scarlett |
Verlag: | urbanophil |
Untertitel: | Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR |
Produktinformationen "Das Kollektiv"
Architektonische und städtebauliche Planung fand in der DDR in Kollektiven statt, freiberufliche Architekt:innen gab es nur in verschwindend geringer Zahl. Kollektive erfüllten politische Repräsentationsansprüche, waren routinierte Arbeitsgemeinschaften und künstlerische Gruppierungen zugleich. Doch konnten diese Kollektive – ursprünglich erdacht als kreative sozialistische Konkurrenzmodelle zu den individualistisch tätigen Architekt:innen des Westens – innerhalb der staatlichen Strukturen des DDR-Bauwesens überhaupt die ihnen zugedachte Kreativität entfalten? Die Autor:innen prüfen ideologische Vision und Wirklichkeit der kollektiven Arbeitsweise, fokussieren dabei das Spannungsfeld von individueller und gemeinschaftlicher Kreativität, den Umgang mit komplexen Hierarchien und das Ausloten künstlerischer Handlungsspielräume. Und lag nicht genau in Letzterem – im kreativen Verschieben der Grenzen – die große Kraft des Kollektivs?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen