Das Geld: Vertragsobjekt, Rechtskonstrukt und ökonomische Größe
Kratzmann, Horst
Produktnummer:
18a0ba98b8025f4433af6d1b44ee17c6c8
Autor: | Kratzmann, Horst |
---|---|
Themengebiete: | Bankwirtschaft Europa Europäische Zentralbank Geldbedarf Geldfunktion Recht Schuldrecht Wirtschaft Zahlungsmittel |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2004 |
EAN: | 9783833406522 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Versuch einer interdisziplinären Erfassung der Erscheinung Geld |
Produktinformationen "Das Geld: Vertragsobjekt, Rechtskonstrukt und ökonomische Größe"
Das “Geld“ ist für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre kaum ein Gegenstand gemeinsamer Forschung. Den Juristen interessieren eher Beschreibungen wie Geldarten und Geldfunktionen; für den Ökonomen stellt das Geld sich als makroökonomische Größe und nur sehr begrenzt auch als maßgeblicher – sonst eher nachrangiger – mikroökonomischer Faktor in der Güterwirtschaft dar. Dabei sind es Schuldrecht und Verträge, aus denen idealtypisch Geldbedarf, Geldnachfrage und in der Konsequenz die Schöpfung von Zahlungsmitteln entstehen. Diese schmale Skizze will das “Geld“ in Genese und Wirkung interdisziplinär begreifen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen