Das Frankenberger Stadtrechtsbuch
Produktnummer:
18b8f754637c2847d5b63e87f636b047e7
Themengebiete: | Frankenberg (Hessen) Mittelalter, Frankenberg Mittelalter, Stadtrecht Rechtsgeschichte Stadtrecht, mittelalterliches Waldeck |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2014 |
EAN: | 9783942225229 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 189 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Historische Kommission für Hessen |
Produktinformationen "Das Frankenberger Stadtrechtsbuch"
Frankenberg ist früher eine vornehme und als ehrbar geachtete Stadt gewesen, nach Marburg die am höchsten geachtete an der Lahn. die Formulierung stammt von dem Frankenberger Bürger Johannes Emmerich, er schrieb sie im Jahr 1493 in das von ihm verfasste Frankenberger Stadtrechtsbuch. Ohne Zweifel wollte er mit diesem Satz der Stadt Frankenberg die Ehre zu erweisen. Darüber hinaus aber wollte er gewiß insbesondere die Bedeutung des in diesem Buch kodifizierten Rechts unterstreichen. Tatsächlich hatte das Frankenberger Stadtrecht zum Ende des Mittelalters über die Stadtgrenzen hinaus Bedeutung. Die Stadt Alsfeld hat es weitgehend wörtlich übernommen, und gute Gründe sprechen dafür, dass das Frankenberger Stadtrechtsbuch in Oberhessen um 1500 regional geltendes Recht widerspiegelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen