Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das erweiterte Appositiv

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181f6e1d214b884f8d967a8d3784e79221
Autor: Freienstein, Jan Claas
Themengebiete: Appositiv Deutsch Germanistik Implikatur Satzglied Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2008
EAN: 9783823364405
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Narr Francke Attempto
Produktinformationen "Das erweiterte Appositiv"
Syntaktische Konstruktionen wie Sonja, eine Engländerin, werden gewöhnlich als 'lockere Appositionen‘ bezeichnet. Sie bestehen aus zwei Elementen, einer Basis (Sonja) und einem Appositiv (, eine Engländerin,), wobei das Appositiv typischerweise um 'Funktionslexeme‘ wie übrigens oder bekanntlich erweitert werden kann (Sonja, übrigens/bekanntlich eine Engländerin, ...). Durch die Analyse des erstellten Appositions-Korpus wird nachgewiesen, dass Appositive vielfältiger erweitert werden können, als bislang angenommen; so lassen sich neben den in der Forschung behandelten 'Funktionslexemen‘ eine ganze Reihe von Konnektoren sowie Diktumscharakterisierungen als Erweiterungsausdrücke nachweisen. Im Zentrum des Buches stehen vor allem die bislang nachrangig behandelten topologischen, pragmatischen und textuellen Aspekte der Apposition: § Wie die empirischen Analysen zeigen, erfordern die Stellungsmöglichkeiten der Erweiterungsausdrücke eine Teilrevision gängiger topologischer Modelle der Nominalphrase, so dass ein alternatives Modell zur topologischen Beschreibung des Appositivs entwickelt wird. § Mit Hilfe des sprechakttheoretischen Konzepts der Illokution und der Theorie konversationeller Implikaturen wird ein Vorschlag zur Interpretation verschiedener Appositiv-Funktionen unterbreitet. Wie gezeigt wird, sind pragmatische Kategorien in der Beschreibung der Apposition von großem Wert und tragen wesentlich zur Abgrenzung gegenüber verwandten syntaktischen Konstruktionen bei. § Zudem wird die weitgehend vernachlässigte Frage nach den textuellen Bezügen des Appositivs aufgeworfen. Insbesondere erweiterte Appositive können einen Beitrag zur Vertextung leisten und weisen so über den syntaktischen Bezug auf eine Nominalphrase hinaus. Der auf die Satzgrenze bezogenen Perspektive wird eine textbezogene Perspektive entgegengestellt, die das Vertextungspotential erweiterter Appositive hervorkehrt. Als Ergebnis der Untersuchung wird ein empirisch fundierter Begriff des erweiterten Appositivs präsentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen