Das Denken der Maschine
Produktnummer:
18d1d9841ba9354e58940c47bf13f4e5a3
Autor: | Eder, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Marxismus Maschinendenken Technikphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 09.01.2023 |
EAN: | 9783854769163 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Marx, Mumford, Simondon |
Produktinformationen "Das Denken der Maschine"
Seit Beginn der Industriellen Revolution sind Maschinen im Vormarsch – und mit ihnen das Versprechen auf ein finales Heraustreten aus dem Produktionsprozess. Im Kapitalismus kommt dies einer systematischen Deformation von Hand und Kopf gleich. Die stetig wachsenden Vermögen einer intelligiblen Objektwelt könnten beide vom Zwang zur Fron befreien – so die utopische Dimension von Karl Marx’ berühmtem »Maschinenfragment«. Die triste Realität eines informationsbasierten Online-Kapitalismus scheint die optimistische Prognose bei weitem zu übertreffen: In Gleichzeitigkeit mit der globalen Tendenz zur Ausweitung von Industriearbeit sorgen die Restbestände einer keynesianischen Vollbeschäftigungsideologie für die sukzessive Vermehrung von Bullshit-Jobs – und die staatliche Vermittlung in diese. Die produktiven Vermögen der Maschinerie geraten dabei ebenso aus dem Blickfeld wie die Versuche, sie sich zu eigen zu machen : Server, Signalprozessoren und Überseekabel könnten die leer gewordenen Kilometer von Laufburschen und Dienstbot:innen längst zurücklegen – sofern wir uns in Beziehung bringen und Verantwortung für sie übernehmen. Mit derartigen Versuchen haben Lewis Mumford und Gilbert Simondon früh begonnen. Barbara Eder setzt sie fort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen