Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186f689431493c4e37b87f1446a62616b9
Autor: Yang, Jiang
Themengebiete: 1950er Jahre Frühphase der VR China Gehirnwäsche Kampagne gegen die Intellektuellen
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2023
EAN: 9783940527219
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: OSTASIEN Verlag
Untertitel: Roman von Yang Jiang
Produktinformationen "Das Bad"
YANG Jiang (1911–2016), die Frau des berühmten Gelehrten Qian Zhongshu (1910–1998), schrieb in ihrem langen Leben zahlreiche Kurzgeschichten, Übersetzungen, Theaterstücke und Romane. Doch sie selbst hielt Das Bad (Xizao, 1988), für ihren besten Roman. Hintergrund ist die erste kommunistische Kampagne kurz nach Gründung der VR China, die sogenannte „Drei-Anti-Bewegung“, nämlich der Kampf gegen die „Drei Übel“ – Korruption, Verschwendung, Bürokratismus. Konkret richtete sie sich gegen Politiker und Industrielle der alten Gesellschaft, gegen Privatbesitz, Steuerbetrug, Korruption u. a. Offiziell lief sie unter dem Slogan: „Die Hose runterziehen und den Schwanz abschneiden“. Anschließend wandte sich die Kampagne auch gegen die Intellektuellen. Sie sollten durch Kritik, Selbstkritik und das Studium der Werke von Marx und Mao Zedong umerzogen werden, sich von alten feudalistischen Denkweisen befreien und „neue Menschen“. werden. Statt „den Schwanz abschneiden“ wählte man dafür den vornehmeren Ausdruck „Bad“ mit seinen schönen Assoziationen von Reinigung und Wiedergeburt, allerdings auch mit dem sinistren Unterton von „Gehirnwäsche“. Im Ostasien Verlag erschien außerdem, ebenfalls in der Übersetzung von Monika Motsch, Yang Jiangs autobiographisches Werk Wir Drei (Women sa, 2003) 2012 als zweisprachige Ausgabe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen