Das Argument des „mutmaßlichen Stifterwillens“
Produktnummer:
18ab3efe2dfb3e44e384ebe6364a782b89
Autor: | Schick, Julian |
---|---|
Themengebiete: | Auslegung Ergänzende Auslegung Mutmaßlicher Stifterwille Stifterwille Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts Stiftungsgeschäft Stiftungssatzung Stiftungsverfassung rechtsfähige Stiftung |
Veröffentlichungsdatum: | 14.04.2021 |
EAN: | 9783848780778 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Das Argument des „mutmaßlichen Stifterwillens“"
Der „mutmaßliche Stifterwille“ bildet in der Stiftungspraxis eine Art „Allzweckwaffe“, die es der selbstständigen Stiftung bürgerlichen Rechts ermöglichen soll, sich von den Vorgaben in ihrer Satzung flexibel zu lösen. Dieser Flexibilität steht die konzeptionelle Unverfügbarkeit der Stiftung grundsätzlich entgegen. Der Autor leitet aus der allgemeinen Rechtsgeschäfts- und Methodenlehre die möglichen Funktionen des Arguments sowie vor allem dessen rechtliche Grenzen ab: Entgegen der vorherrschenden Doktrin kommt ihm eine korrigierende Funktion nur dort zu, wo Stifter oder Behörde einfache Satzungsregelungen zur Disposition gestellt haben und der ursprüngliche Stiftungszweck als privatautonomer Bezugspunkt zur Korrektur vorhanden ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen