Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Altmünchner Kochbuch

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18599ac8629ef84a9fb4d8fc07166b9cdd
Autor: Pauly, Maria
Themengebiete: Alte Rezepte Altes München Bayerisches Kochbuch Kochbuch München Münchner Kochbuch Oma-Rezepte Prinzregentenzeit Rezepte
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2015
EAN: 9783862221813
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Peter, Franz Peter, Stefania
Verlag: Volk Verlag
Untertitel: Rezepte aus der Prinzregentenzeit
Produktinformationen "Das Altmünchner Kochbuch"
Geboren im Jahr 1876 auf dem stattlichen Giesinger Zehentbauernhof, mehr als standesgemäß mit einem städtischen Beamten verheiratet und mit einem durchaus behäbigen Vermögen ausgestattet, verbrachte Maria Pauly die meiste Zeit ihres Lebens in einem hübschen Biedermeierhaus an der Ecke Zehentbauernstraße/ Tegernseer Landstraße, wo sie auch 1967 starb. Als um die Jahrhundertwende das ehemalige Dorf Giesing und die Stadt München zusammenwuchsen, da gehörte auch für die Tochter eines Großbauern der Besuch der Haushaltsschule zur Vorbereitung auf ihre spätere Rolle als Ehefrau und „Managerin“ eines gutbürgerlichen bis großbürgerlichen Haushalts zur täglichen Pflicht. Ihre vorzüglichen Kochrezepte hat Maria Pauly glücklicherweise nicht mit ins Grab genommen, als sie im hohen Alter von über neunzig Jahren starb, sondern vielmehr feinsäuberlich handgeschrieben und in Leder gebunden hinterlassen. Diese Aufzeichnungen, zu denen auch eine ganze Reihe von Menü-Vorschlägen für Alltag und Festtage gehören, stammen aus dem Jahr 1899, als Maria Pauly drei Monate lang eine Koch- und Haushaltsschule besuchte. Sie spiegeln das Leben und den Geschmack des Münchner Bürgertums im Fin de Siècle und stellen heute ein ganz besonderes Zeitdokument dar. Aber es lohnt sich auch, die von Frankreich, Italien und der Donaumonarchie beeinflusste Altmünchner Küche neu zu entdecken und zu erschmecken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen