Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Altacheuléen

19,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b52700674e734f3d8427d31ea32a7ae3
Autor: Probst, Ernst
Themengebiete: Acheuléen Altacheuléen Altsteinzeit Deutschland Paläolithikum Steinzeit
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024
EAN: 9783384464125
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 39
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 600.000 bis 350.000 Jahren
Produktinformationen "Das Altacheuléen"
Faszinierende Einblicke in das Leben der Jäger und Sammler vor etwa 400.000 Jahren ermöglicht der Fundplatz Bilzingsleben im Wippertal in Thüringen. Dort stieß der Prähistoriker Dietrich Mania auf die bisher bedeutendsten Siedlungsspuren aus dem Altacheuléen in Deutschland. Ovale und kreisförmige Grundrisse mit drei bis vier Meter Durchmesser aus angehäuften großen Knochen und Steinen belegen Hütten. Holzkohle, brandrissige Gerölle und Steinplatten stammen von Feuerstellen, die teilweise vor den Behausungen lagen. Es sind die ältesten Feuerspuren in Deutschland. Zum Fundgut gehören Schädelreste und Zähne von mindestens drei Frühmenschen. Auf einem Ritualplatz hat man offenbar die Schädel verstorbener Angehöriger zertrümmert und deren Gehirn bei einem rituellen Mahl verzehrt. Schnitt- und Ritzspuren auf einem Hinterhauptsbein von Bilzingsleben könnten von Manipulationen nach dem Tod herrühren. Umstritten sind Ritzlinien auf Tierknochen. Nachzulesen ist dies in dem Buch „Das Altacheuléen“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst, das sich mit einer vor etwa 600.000 bis 350.000 Jahren existierenden Kulturstufe der Altsteinzeit befasst. Aus dieser Zeit stammen auch acht Wurfspeere, die bei Ausgrabungen im Braunkohlen-Tagebau Schöningen (Kreis Helmstedt) in Niedersachsen gefunden wurden. Die mehr als 300.000 Jahre alten Schöninger Speere gelten als die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen