Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das älteste Nürnberger Briefbuch (1404-1408). Struktur, Inhalt und Auswertung

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c619951530ee42e38a9bc4cc2383f35d
Autor: Späth, Sabrina
Themengebiete: Briefbuch Dissertation Nürnberg Spätmittelalter Stadtarchiv Nürnberg Studie
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2022
EAN: 9783877072639
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schmidt, Philipp
Untertitel: Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 78
Produktinformationen "Das älteste Nürnberger Briefbuch (1404-1408). Struktur, Inhalt und Auswertung"
Das älteste Briefbuch der Reichsstadt Nürnberg (1404-1408) enthält mit über 900 Einzeltexten nahezu alle Schreiben des Inneren Rates während seiner Laufzeit. Aufgrund der besonderen Stellung Nürnbergs als bedeutendes Wirtschaftszentrum, königsnahe Metropole und kodifizierter Ort des ersten Reichstages ist die Quelle als ein herausragendes Dokument für die städtische Geschichte anzusehen, das in der Forschung insbesondere wegen seines Umfangs bislang noch nicht ausreichend gewürdigt wurde. Die Arbeit ordnet das Missivbuch durch eine umfassende quellenkritische und inhaltliche Analyse in seine Zeit und in einen größeren Kontext ein. Zugleich nimmt sie die zuständigen Schreiber und die internen Verwaltungsprozesse in der städtischen Kanzlei in den Blick, wobei sie auch die bevorzugten Empfänger sowie die wichtigsten Akteure im reichsstädtischen Korrespondenzwesen vorstellt. Anhand dreier problembehafteter Sachverhalte, die jeweils über einen längeren Zeitraum hinweg in der Quelle thematisiert wurden, werden daneben die jeweiligen Interessen Nürnbergs und das konkrete Vorgehen zu ihrer Verwirklichung nachvollzogen. Ziel der Auswertung ist hierbei die Beantwortung der Frage, wie sich der Innere Rat in Krisen positionierte und versuchte, möglichst vorteilhafte Lösungen für die fränkische Reichsstadt herbeizuführen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen