Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dacia felix

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18dfcb0a03a1f34636bdf3ce10e6f25e39
Autor: Brodersen, Kai
Themengebiete: Daker Rumänien Römische Provinz Römisches Reich Trajan
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
EAN: 9783911527811
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Unbekannt
Verlag: Frölich & Kaufmann
Untertitel: Das antike Rumänien im Brennpunkt der Kulturen
Produktinformationen "Dacia felix"
Dakien, das heutige Rumänien, ist eine der letzten Eroberungen des römischen Reiches und die erste Provinz, die verloren geht. Kai Brodersen schließt mit dieser quellendichten Darstellung von der vorrömischen Zeit bis zur Aufgabe der Provinz eine Forschungslücke. Dabei zeigt er auch den Umgang mit dem römischen Erbe bis in die jüngste Zeit. Phillip II., Vater von Alexander dem Großen, scheiterte an dem unnachgiebigen Volk der Daker. Auch die Römer hatten im westlichen Schwarzmeerraum hart zu kämpfen, bis sie 106 n.Chr. die Provinz Dacia etablieren konnten. Die Freude hielt nur zwei Jahrhunderte an, doch der römische Sieg zeigt seine Auswirkungen bis heute. Mit seinem Buch schließt Kai Brodersen, einer der besten Kenner der Thematik, eine Lücke der Forschung. Souverän spannt er den Bogen von der vorrömischen Besiedlung über die Dakerkriege bis zur kurzen Zeit als römische Provinz. Zwischen Karpaten, Donau und dem Schwarzen Meer: umfassende Darstellung der Geschichte des antiken Dakiens Wie lebten die Daker in den zweihundert Jahren vor den Römern und wie wurde es zur römischen Provinz? Sarmizegetusa, Alba Iulia und Drobeta-Turnu Severin: Überblick über antike Stätten und ausführliche Analyse der griechisch-römischen Quellen Warum Rumänien, Romnia, die Römer im Namen trägt: Auswirkungen der intensiven Romanisierung Was blieb? Der Umgang mit dem römischen Erbe in der neueren Geschichte. Inhalt1. Einfuhrung 71.1 Ein europaisches Land 71.2 Raum und Zeit 92. Quellen 122.1 Archaologie 122.2 Epigraphik 142.3 Numismatik 202.4 Literarische Zeugnisse 242.5 Traditionen 273. Modelle 313.1 Romische Geschichte 313.2 Rumanische Geschichte 324. Im Brennpunkt der Kulturen 394.1 Daker? 394.2 Griechen 424.3 Perser 454.4 Philipp II. 514.5 Alexander der Grose 534.6 Lysimachos 565. Der Karpatenbogen vor den Romern 605.1 Jordanes' fiktive Konigsliste 605.2 Konige im Karpatenbogen 645.3 Byrebistas 705.4 Caesars letzte Plane 815.5 Augustus und "Konige gewisser Geten" 825.6 "Verdrangt und vertagt" 865.7 "Das Reich in den Grenzen halten" 905.8 Domitian 965.9 "Fur Reich und Macht oder fur Freiheit und Vaterland" 1076. Decebal und Trajan 1126.1 Expeditio Dacica 1126.2 Bellum Dacicum 1256.3 Dacia Capta 1516.4 Die Trajanssaule 1567. Provincia Dacia 1627.1 Die Einrichtung der Provinz unter Trajan 1627.2 Die Reorganisation Dakiens unter Hadrian 1667.3 Gold, Salz - und Liebe 1748. Dacia Felix 1808.1 Die Drei Dakien 1808.2 "Seid einig, bereichert die Soldaten und verachtet den Rest" 1888.3 Restitutor Daciarum 1928.4 Dacia Felix 1969. Ausblick 20110. Anhang 205Zehn wichtige antike Statten in Rumanien 205Quellen 211Weiterfuhrende Literatur 217Dank 219Abbildungsnachweise 220Register 221
Bücherregal

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen