Produktnummer:
18b763c8f6d99f4eaf9b1f48668947536e
Themengebiete: | Dichtung Griechen Komödie Lob Schuld Tragödie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.04.2002 |
EAN: | 9783476452962 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 81 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Serra, Giuseppe |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Letture arabe della Poetica |
Produktinformationen "Da 'tragedia' e 'commedia' a 'lode' e 'biasimo'"
Die "Poetik" des Aristoteles, die bereits die griechische Scholastik als das letzte Buch des "Organon" betrachtete, wurde im 10. Jahrhundert. ins Arabische übersetzt. Die Übersetzung durch einen nestorianischen Logiker, Abu Bishr Matta ibn Yunus, wurde vor allem von Philosophen wie al-Farabi, ibn-Sina (Avicenna) und ibn-Roshd (Averroes) gelesen. In einer bekannten Erzählung von Borges ist zu lesen, dass Renan ibn-Roshd vorwarf, die Tragödien und Komödien der Griechen mit Lob- und Schmähgedichten der Araber verwechselt zu haben. Die Arbeit zeigt, dass dies weder dem Übersetzer noch seinen Lesern zuzuschreiben ist, da die Literatur, auf die Aristoteles sich bezog, selbst bei den Griechen kaum noch bekannt war.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen