Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Cyborg Femme

22,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18426d369e5e5d40b3994195e1a07f11ac
Autor: Stefanie, Helen
Themengebiete: Blade Runner Fanfiction Ghost in the Shell Imagination Meta-Fiktion Queer Reading Science-Fiction Theorie-Comic Vorstellung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783897710719
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Unrast Verlag
Untertitel: Eine widerständige Vorstellung
Produktinformationen "Cyborg Femme"
Ein nerdiger Comictrip durch Science-Fiction, Körper- und Popkultur, Theorie und Zukunftsimaginationen Ein Theorie-Comic, in dem eine nerdy Erzählerin gemeinsam mit ihren Cyborg-Femme-Idolen aus verschiedenen Science-Fiction-Werken die politischen und ästhetischen Dimensionen dieser Werke analysiert. Steph, die Erzählerin des Comics, ist eine Comic-Figur und sich ihres Daseins als fiktionales Konstrukt bewusst. Als Wissenschaftlerin will sie andere fiktionale Figuren treffen und Interviews mit ihnen führen, um zu neuen Erkenntnissen über etwas zu gelangen, was sie als Cyborg Femme Imagination bezeichnet. Im Laufe der Erzählung trifft Steph auf Figuren aus der internationalen Science-Fiction-Popkultur sowie eine Figur aus dem Kontext der Kunstwelt: Alita (Battle Angel Alita), Pris (Blade Runner), Motoko Kusanagi (Ghost in Th e Shell), Cindi Mayweather (Alter Ego der Musiker*in Janelle Moná e) und Annlee (No Ghost Just A Shell). Der Theorie-Comic entwickelt sich ausschweifend und genre-übergreifend, es wird experimentell und gleichzeitig sympathisch nerdy erzählt. Die Erzählerin untersucht die Beziehungen der Cyborg Femmes zu Queerness, Körperlichkeit, Be_Hinderung, Cis-Sexismus und Rassismus und die jeweiligen Verhältnisse zwischen Mensch-Maschine und Körper-Geist. Auf immer abstrakteren Meta-Ebenen reflektiert Steph nicht nur den Inhalt und die Ästhetiken der Geschichten der Cyborg Femmes, sondern auch ihre Produktionsbedingungen und die Blicke ihrer Betrachter*innen. Der Comic versteht sich dabei als Queer Reading und nutzt eine affektiv aufgeladene, aneignende Fanfiction-Strategie, um die Frage zu untersuchen, wie abweichende Bedeutungen in fiktionalen Narrativen entstehen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen