Chronisch Kranksein
Morof Lubkin, Ilene
Produktnummer:
18f5846a45d2e14ce5a955b35802d92d9b
Autor: | Morof Lubkin, Ilene |
---|---|
Themengebiete: | Erkrankungen Interventionen Komplexität Krankheitsspektrum Lebensqualität Pflegediagnosen Pflegeethik Pflegepraxis Pflegewissenschaft Rehabilitation |
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2002 |
EAN: | 9783456833491 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 784 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Lorenz-Krause, Regina Niemann, Hanne |
Verlag: | Hogrefe AG |
Untertitel: | Implikationen und Interventionen für Pflege und Gesundheitsberufe |
Produktinformationen "Chronisch Kranksein"
Das Krankheitsspektrum hat sich in den westlichen Ländern im letzten Jahrhundert drastisch verändert. Chronische Erkrankungen liegen in den Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken deutlich vor den akuten Erkrankungen. Chronisches Kranksein geht für die Betroffenen und ihre Angehörigen mit langwierigem Leiden einher und beeinflusst deren Leben in vielfältiger Hinsicht auf sozialer, psychologischer, ethischer, organisatorischer und finanzieller Ebene. Aufgrund dieser Vielschichtigkeit und Komplexität sind Medizin, Pflege und andere Gesundheitsberufe in der Versorgung chronisch Kranker vor große Aufgaben und Herausforderungen gestellt. Das Standardlehrbuch der amerikanischen Pflegewissenschaftlerinnen Morof Lubkin und Larsen stellt das Thema «Chronisch Kranksein» umfassend dar. Es zeigt Bedeutung, Probleme und mögliche Interventionen für Pflegende und andere Gesundheitsberufe auf, um Betroffene und Angehörige bei der Bewältigung von Leid und Leben besser unterstützen zu können. Aus dem Inhalt:I. Bedeutung chronischen Krankseins Was versteht man unter Chronizität Der chronisch Kranke und seine Familie Krankheitsspezifische Rollen Stigma u. soziale Isolation Veränderte Mobilität Chronische Schmerzen Fallbeispiele u. PflegediagnosenII. Folgen chronischen Krankseins für Klient und Familie Lebensqualität Compliance Pflegende Angehörige Körperbild, Sexualität Fallbeispiele u. PflegediagnosenIII. Bedeutung chronischen Krankseins für Pflegende Change Agent Wissensvermittlung Patientenfürsprache Forschung Alternative Behandlungsmethoden Pflegeethik bei chronischer Krankheit Case Management in der PflegeIV. Auswirkungen chronischen Krankseins auf das Gesundheitssystem Behördendschungel Rehabilitation Anhang: Selbsthilfegruppenhinweise Lehrbuch «Chronisch Kranksein» - Bedeutung, Probleme, Interventionen und Bewältigungsmöglichkeiten für Betroffene, Pflegende und andere Gesundheitsberufe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen