Case Management in der Entwicklung
Produktnummer:
18865f11ecf8ae41fdab3543db6e55dfce
Themengebiete: | Beschäftigungsförderung Case Management Eingliederungshilfe Migrationsberatung Pflege Pflegestärkungsgesetze Sozial- und Gesundheitswesen Versorgungsstärkungsgesetz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2017 |
EAN: | 9783862163328 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Löcherbach, Peter Wendt, Wolf Rainer |
Verlag: | medhochzwei Verlag |
Untertitel: | Stand und Perspektiven in der Praxis |
Produktinformationen "Case Management in der Entwicklung"
Case Management wird zunehmend im Sozial- und Gesundheitswesen eingesetzt. Es soll die Abläufe verbessern, Beteiligte vernetzen, Kooperation fördern und Kosten senken helfen. Das Konzept ist bekannt; die Praxis entwickelt sich stetig. In diesem Werk berichten Experten aus Praxis und Wissenschaft über ihre Erfahrungen mit Case Management. Sie geben nützliche Handlungsanleitungen für die Umsetzung. Das Buch beleuchtet den fachlichen Stand, der im Case Management in seinen verschiedenen Anwendungen im deutschsprachigen Raum erreicht ist. Neben bereits etablierter Praxis in der Sozialen Arbeit, in der Beschäftigungsförderung, in der Pflege, im Krankenhaus, in der Pädiatrie, in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, in der Altenarbeit und in der Jugendhilfe werden in der Neuauflage auch Anwendungen im Strafvollzug und in der Migrationsberatung vorgestellt. Die Beiträge behandeln das Programm und die Handlungsstrategie des Case Managements und das operative Vorgehen im jeweiligen Versorgungsbereich und Aufgabengebiet. Dargestellt wird Best Practice, aber auch die Schwierigkeit, in vorhandenen Strukturen dem neuen Verfahren den Weg zu bahnen. Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen in den letzten Jahren, die sich u.a. mit der Novellierung von Gesetzen ergeben haben. So mit den Pflegestärkungsgesetzen zum SGB XI, dem Versorgungsstärkungsgesetz zum SGB V und mit Anpassungen in den Rechtskreisen des SGB II und des SGB III. Die Erwartungen an das Case Management verbinden sich mit den Anforderungen an eine sektor- und fachgebietsübergreifende Versorgung und an vernetztes Arbeiten in den Diensten am Menschen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen