Born to be Wild(e)
Produktnummer:
188f4fd024478244c4b4fdf5b566d9d64c
Autor: | Sturm, Andreas T. |
---|---|
Themengebiete: | Dandy Doppelmoral Dorian Gray Genie Genuss Lebensphilosophie Missverständnis Oscar Wilde Ästhetik Ästhetizsmus |
Veröffentlichungsdatum: | 11.04.2025 |
EAN: | 9783948496944 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | WOLL |
Untertitel: | Der Spirit von Oscar Wilde |
Produktinformationen "Born to be Wild(e)"
Born to be Wild(e): Andreas Sturm - Der Spirit von Oscar Wilde - Gebundene Ausgabe – 12. April 2025 von WOLL-Verlag Hermann-J. Hoffe (Herausgeber), Andreas T. Sturm (Autor) »In dieser Welt gibt es nur zwei Tragödien. Die eine ist, nicht zu bekommen, was man möchte, und die andere ist, es zu bekommen. Die letztere ist weit schlimmer. Die letztere ist eine echte Tragödie.« Oscar Wilde, der geniale und schillernde irische Schriftsteller, verstand es wie kein anderer, mit Witz und Eleganz zu provozieren – und dabei die Wahrheiten des Lebens mit bissigem Humor zu entlarven. In Sachen Versuchungen war er ein Meister – und ein Opfer zugleich. Wilde erkannte: »Es gibt schreckliche Versuchungen, und es erfordert Kraft, Kraft und Mut, ihnen nachzugeben.« Kaum ein Künstler lebte so extravagant, voller Kontraste und Widersprüche. Sein Weg war gepflastert von Ruhm und Skandal, Genuss und Verlust, Exzess und Tragödie. Wilde sagte einst über sich: »Soll ich Ihnen sagen, worin die Tragödie meines Lebens besteht? Ich habe mein Genie auf mein Leben verwendet, und auf meine Werke nur mein Talent.« Und dafür zahlte er einen hohen Preis. Wir befinden uns im Jahr 1895. Noch im Februar bejubelt London die scharfsinnigen Gesellschaftskomödien seines Starautors mit tosendem Applaus. Im April wird Wilde vor Gericht gezerrt, mit Schande überschüttet und seiner Existenz beraubt. In einem spektakulären Schauprozess, begleitet von einer beispiellosen Hetzkampagne, wird er wegen seiner Homosexualität verurteilt. Er hätte fliehen können, doch mit erhobenem Haupt und unbeirrter Haltung stellt er sich dem Urteil – eine Entscheidung, die ihn zum politischen Märtyrer machte und zugleich seinen Fall besiegelte. Der Absturz ist brutal: Schreibverbot, Absetzung all seiner Bühnenstücke und sein gesellschaftlicher Ruin folgen. Am Ende ist er mittellos und verstoßen. Fünf Jahre später stirbt Wilde im Pariser Exil – verarmt, aber mit Champagnerglas in der Hand, bewahrt er seine Ironie: »Ich sterbe, wie ich gelebt habe: über meine Verhältnisse.« Doch Oscar Wilde lebt weiter. Mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod fasziniert der geniale Schriftsteller, Lebemann und Provokateur noch immer. Mit brillanten Aphorismen entlarvte er die Doppelmoral der viktorianischen Gesellschaft und stellte sich mutig gegen gesellschaftliche Zwänge. Als Dandy propagierte er die Autonomie der Kunst und erhob mit seinem Ästhetizismus die Schönheit zum höchsten Ideal. Wilde zelebrierte das Leben in all seinen Facetten – raffiniert, luxuriös und kompromisslos. Und dabei kreierte er durch eine vorher nie dagewesene Selbstvermarktung, den geschickten Umgang mit Medien, den gezielten Einsatz von Bildern und die Fokussierung auf Ästhetik im Bereich des Marketings den modernen Starkult. Dieses Buch lädt dazu ein, Oscar Wilde in all seinen Facetten zu entdecken: als scharfzüngigen Gesellschaftskritiker, geistreichen Wortvirtuosen, gefeierte Stil-Ikone und poetischen Anwalt der Kunst und der Meinungsfreiheit sowie als mutigen politischen Märtyrer. Exzentriker, Rebell, Visionär – ein unsterblicher Dandy. BORN TO BE WILD(E) will Oscar Wildes Spirit einfangen, die Faszination seiner einzigartigen Persönlichkeit bewahren und daraus Inspiration für die eigene Lebenskunst gewinnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen