Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Between Figure and Ground

78,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18de6081bb7337439bb579a1df37dff49f
Themengebiete: Bildwissenschaft Figur Frühe Neuzeit Gestalttheorie Grund Kunsttheorie Mittelalter Renaissance figure ground
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2025
EAN: 9783422801219
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 652
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Quené, Saskia C.
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Seeing in Premodernity
Produktinformationen "Between Figure and Ground"
„Figur“ und „Grund“ sind zentrale Begriffe der Kunstwissenschaft. Sie entstammen jedoch einer Kunstgeschichte der Moderne. Inwiefern diese dichotomen Leitbegriffe des Sehens auch geeignete Leitbegriffe einer Kunstgeschichte der Vormoderne sein können, ist jedoch weitgehend unhinterfragt geblieben. Dieser Band stellt mit Beiträgen von Claudia Blümle, Gottfried Boehm, Péter Bokody, Beate Fricke, Bruno Haas, David Young Kim, Aden Kumler, Christopher Lakey, Karin Leonhard, Jürgen Müller, Veronica Peselmann, Christoph Poetsch, Raphael Rosenberg, Tom Steinert, Nicola Suthor, Noa Turel und Saskia C. Quené etablierte Sehgewohnheiten in Frage und fordert anachronistische Bindungen an modernistische Paradigmen heraus. Bildtheoretische, kunsthistorische, historiographische und methodologische Ansätze stehen dabei gleichermaßen zur Debatte. Was lässt sich zwischen Figur und Grund sehen und beschreiben?Blick ins BuchFigur und Grund im Kontext der kunsthistorischen Analyse zentrale Aspekte der Diskussion neue Forschungsfragen The terms "figure" and "ground" became fundamental to art-historical analysis and writing over the course of the twentieth century. But is this dichotomy suited to describe premodern art and artifacts? In Between Figure and Ground: Seeing in Premodernity, essays by Claudia Blümle, Gottfried Boehm, Péter Bokody, Beate Fricke, Bruno Haas, David Young Kim, Aden Kumler, Christopher Lakey, Karin Leonhard, Jürgen Müller, Veronica Peselmann, Christoph Poetsch, Raphael Rosenberg, Tom Steinert, Nicola Suthor, Noa Turel, and Saskia C. Quené call into question long-standing habits of seeing and understanding figure-ground relations, expand art-historical vocabularies, and productively challenge anachronistic attachments to modernist paradigms. Offering new approaches and methodological reflections from art history and theory, Bildwissenschaft, and art historiography, this volume provides stimulating answers to the question: What can be seen and described between premodern figures and grounds? Look insideFigure and ground in the context of art-historical analysis Transcends binary structures seeing and understanding figure-ground relations

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen