Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Automaten - Roboter - Cyborgs

32,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180cac37bc226c4dec8c635abe25d1d379
Autor: Gunzenhäuser, Randi
Themengebiete: Cyborgs Körperdiskurse Körperkonzepte Maschinenmenschen Medienkonzepte Medienumbrüche Neue Medien
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2006
EAN: 9783884767450
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Körperkonzepte im Wandel
Produktinformationen "Automaten - Roboter - Cyborgs"
Automaten – Roboter – Cyborgs untersucht amerikanische und europäische Maschinenmenschen in verschiedenen 'Aufschreibesystemen' zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert: in Büchern, Filmen und Computerspielen. Das Buch folgt der Grundannahme, dass Medienrevolutionen immer auch Körperrevolutionen sind. Es kritisiert Aussagen zu 'neuen' Medien, die bis heute fälschlicherweise im wissenschaftlichen Diskurs vorherrschen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Geschichte haben Körper im Cyberspace? Wie bedingen sich Körperdiskurse und Medienkonzepte gegenseitig? Was macht Cyborgs heute so populär? So gibt die Monographie einen Eindruck von der Vielfalt, den Veränderungen und den Wirkungsmöglichkeiten von Mensch-Maschine-Konzepten in Zeiten von Medienumbrüchen. Aus dem Inhalt: Theoretische Körperkonzepte: 'Körper' als Grenzziehungsphänomen zwischen Mensch und Maschine; Hysterische Körper- und Mediendiskurse in Zeiten des Umbruchs; Zweigeschlechterökonomie und offenes Erzählsystem; 'Europäische' Automaten: Das Frankenstein-Prinzip: Männer unter sich; Emerson, Melville und Poe; 'Amerikanische' Roboter: Junggesellenmaschinen: Zerstreutes Begehren; Weltausstellung, Avantgarden und Populärkultur; Globaler Cyborg?: Informatik der Herrschaft: Changierende Körper; Computerspiele Randi Gunzenhäuser unterrichtet Amerikanistik und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz und an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen