Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitskampf zwischen Deutscher Bahn und GDL

69,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e3ca36f72ba34d4cae330a4e221a43cb
Autor: Falke-Schönpflug, Chris
Themengebiete: Aufgabenprivatisierung Bahnreform Bahnstreik Koalitionsfreiheit Nachhaltigkeit New Public Management Streikrecht
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2024
EAN: 9783658464646
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 74
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Symptome einer krankenden Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Produktinformationen "Arbeitskampf zwischen Deutscher Bahn und GDL"
Dieses Buch stellt unter Beweis, dass ein Tarifkonflikt im Konzernumfeld der Deutschen Bahn ein vielschichtiges und komplexes sowie mit Rechtsfragen, ökonomischen und sozialen Erwägungen verwobenes Forschungsfeld ist. Die besondere Stellung der Bahn als ausführende Institution einer öffentlichen Aufgabe lässt dabei besondere Interdependenzen im privat- und verfassungsrechtlichen Umfeld erkennen. Dabei sind es gerade solche großen Tarifkonflikte, die Ordnungsrufe aus der Bevölkerung und Politik aufkommen lassen. Das Streikrecht ist Wesenskern der Koalitionsfreiheit. Die verfassungsrechtliche Ausgestaltung dieses Grundrechts räumt ihr einen hohen Stellenwert ein. Dem gegenüber steht ein verfassungsrechtlicher Gewährleistungsauftrag für die Bundesaufgabe der Schienenmobilität. Der jüngste Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und GDL hat dabei auch die wirtschaftlichen Dimensionen von Arbeitskämpfen verdeutlicht. Diese Arbeit befasst sich daher mit der Bahnprivatisierung als mögliche Ursache für heutige Arbeitskämpfe, mögliche Beschränkungen des Streikrechts und bezieht den Nachhaltigkeitsgedanken der Generationengerechtigkeit in diese Überlegungen mit ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen