Apokalypse
Produktnummer:
181c402144a1e343a2b6fd24831b768aa8
Autor: | Derrida, Jacques |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Dekonstruktion Eschatologie Philosophie Politik der Abschreckung |
Veröffentlichungsdatum: | 14.06.2021 |
EAN: | 9783709204603 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Produktinformationen "Apokalypse"
Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit – Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.In seiner kleinen Schrift „Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie“ greift Kant diejenigen an, „die verkünden, dass es seit zweitausend Jahren mit der Philosophie ein Ende habe“, und unternimmt es, den vornehmen Ton zu entmystifizieren. Aber die aufklärerische Grenzziehung gegenüber einem apokalyptischen Diskurs, so zeigt Derrida, entfesselt ihrerseits bloß wieder „eine andere Welle eschatologischer Diskurse in der Philosophie“. Jacques Derrida nimmt Kants Text zum Anlass seiner Reflexionen über den apokalyptischen Diskurs, über einen apokalyptischen Ton in der Philosophie: Gibt es ein Paradigma, eine fundamentale Szene der eschatologischen Strategien? Lässt sich der apokalyptische Ton auf Einstimmigkeit reduzieren? Ist das Apokalyptische vielleicht die transzendentale Bedingung jedes Diskurses? Für diese deutsche Ausgabe stellte Derrida einen zweiten Text zur Verfügung: „No Apocalypse, not now“. Ein Text, direkt, wie sonst bei Derrida nicht üblich, ein philosophischer Text über atomare Endzeitvisionen und die Politik der Abschreckung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen