Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne
Salzborn, Samuel
Produktnummer:
18aa6ee26c006f45eca96184bdf2ec7b31
Autor: | Salzborn, Samuel |
---|---|
Themengebiete: | Anschlag in Halle Ausgrenzung Diskriminierung Empirische Analyse Erklärung von Verschwörungstheorien Gewalt Israel Sozialwissenschaftliche Analyse Ursachen von Antisemitismus Ursachen von Judenhass |
Veröffentlichungsdatum: | 08.02.2010 |
EAN: | 9783593391878 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 378 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich |
Produktinformationen "Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne"
In der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung wird national wie international das Fehlen einer Studie beklagt, die theoretische und empirische Erkenntnisse miteinander verbindet. Die theoretischen Arbeiten nutzen empirische Studien oft allenfalls selektiv zur Stützung ihrer Hypothesen. Empirische Studien wiederum verzichten meist völlig auf theoretische Erkenntnisse. Samuel Salzborn liefert nun eine empirisch grundierte Theorie über die individuellen wie kollektiven Entstehungsursachen des Antisemitismus, seine argumentativen Strukturen sowie die sozialen Kontext- und Entwicklungsbedingungen. Dazu untersucht er politikwissenschaftliche, soziologische und psychologische Arbeiten über Antisemitismus und überprüft diese anhand empirischer Analysen. Er schließt damit eine wesentliche Lücke der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen