Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anreize für E-Learning

26,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189225791008554939954ce50f785d2b7c
Autor: Getto, Barbara
Themengebiete: Anreize E-Learning Hochschuldidaktik Hochschule Hochschulorganisation Lehrende Motivation
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2013
EAN: 9783864880520
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Eine Untersuchung zur nachhaltigen Verankerung von Lerninnovationen an Hochschulen
Produktinformationen "Anreize für E-Learning"
Hochschulen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, Studienbedingungen zu schaffen, mit denen Studierende ideal auf weiterführende Studien, wissenschaftliche Karrieren oder den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Dazu zählen neben einem breiten, interdisziplinären Fächerangebot und Lehrinhalten, die eng an Forschung anknüpfen, auch Faktoren wie flexible Studienbedingungen und selbstgesteuerte Lernmöglichkeiten. E-Learning ist ein wichtiges Instrument, damit Studierende heute bereits vielfach an innovativen Lehr-Lernszenarien partizipieren können. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie und welche Anreize Hochschulen setzen können, um innovative Lehr-Lernformate in der Lehre nachhaltig zu verankern. Dabei werden die besonderen organisationalen Rahmenbedingungen von Hochschulen einerseits und die spezifische Motivlage von Wissenschaftler/innen an Universitäten andererseits diskutiert. Eine Befragung von Hochschullehrenden, die E-Learning in hochschulübergreifenden Szenarien eingesetzt haben, unterstützt die These eines tätigkeitszentrierten und vor allem selbstbestimmten Selbstbildes, das mit vielen – insbesondere monetären – Anreiz- und Steuerungsmaßnahmen im Widerspruch steht. Die durch Partizipation an extrinsischen Anreizen entstehende Dissonanz kann unterschiedlich aufgelöst werden. Auf Grundlage der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan wird analysiert, inwieweit bei Hochschullehrenden Internalisierung, Taktieren oder Motivationsverlust zu beobachten ist. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass vorwiegend eine Identifikation stattfindet, die in Kombination mit taktischen Überlegungen das Handeln bestimmt. Auf Basis der Ergebnisse wird ein Anreizmodell für E-Learning an Hochschulen entwickelt, das die spezifische Motivlage Hochschullehrender aufgreift. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis werden Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Implementierung von E-Learning an Hochschulen gegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen