Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Animal Turn

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186df671cfe0584a9ea5802aad74ebe2f3
Autor: Murken, Christa
Themengebiete: Mensch-Tier-Verhältnis Naturethik Tier Tierethik Tierschutz Umweltethik Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2015
EAN: 9783935791465
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Gebunden
Verlag: Murken-Altrogge
Untertitel: Auf der Suche nach einem neuen Umgang mit Tieren
Produktinformationen "Animal Turn"
In ihrem informativen, sehr komplex angelegten Buch geht die Autorin den verschiedenen Aspekten unseres heutigen Umgangs mit Tieren nach. In übersichtlichen Kapiteln werden u.a. das Artensterben in der Natur, die unzeitgemäße Freizeit-Jagd, die umstrittenen Tierversuche, die industrielle Massentierzucht mit ihren fatalen Folgen für Mensch, Tier und Ökologie und nicht zuletzt das deutsche Tierschutzgesetz kritisch hinterfragt. Dabei wird erkennbar, dass Tierschutz immer auch Umweltschutz bedeutet. Im Zentrum der tierethischen Darlegungen und zoologischen Betrachtungen steht die äußerst beklagenswerte Situation der Tiere selbst. Darüber hinaus wird die Mensch-Tier-Beziehung in all ihren Facetten vor einem interdisziplinären Hintergrund beleuchtet, welcher historische, philosophische, theologische und naturwissenschaftliche Themenbereich mit einbezieht. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die vielfältigen Formen der heutigen Tierausbeutung mit unserem westlichen Moralverständnis und einem auf den Menschen zentrierten Tierschutzgesetz nicht mehr zu vereinbaren sind. Sie ist der Überzeugung, dass sich in unserer Einstellung Tieren gegenüber zwar längst ein Bewusstseinswandel angebahnt hat, dass aber noch ein großer Handlungsbedarf besteht. Dieses Buch bemüht sich um eine neue Betrachtungsweise von Tieren, um so die sich bereits abzeichnende Wende weiter zu intensivieren. Zu Beginn des 3. Jahrtausends müssen wir uns eingestehen, dass Tiere für unser rein physisches Überleben vollkommen entbehrlich geworden sind. Die wichtigste Tatsache, unseren Umgang mit Tieren neu zu überprüfen, ist aber unser heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisstand. Zoologen, Biologen und Verhaltensforscher haben uns in den vergangenen Jahren darüber aufgeklärt, dass alle Wirbeltiere über ein ausgeprägtes Schmerzempfinden verfügen. Je größer gerade die entwicklungsbiologische Nähe von Säugetieren zum Menschen ist, desto höher sind ihre Leidensfähigkeit, Empfindsamkeit und Intelligenz einzustufen. Dieses Wissen darf für den aufgeklärten Menschen innerhalb unserer westlichen Gesellschaft nicht ohne moralische Konsequenzen bleiben. Jedes Kapitel des als Hardcover-Ausgabe vorliegenden, schön gestalteten Buches ist in sich geschlossen. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg und als Nachschlagewerk für einzelne Themen. Detaillierte Quellenangaben überlassen es dem Leser je nach Interesse ein Gebiet weiter zu verfolgen. Zusätzlich erleichtern viele ansprechende Gemälde und Fotos den Einstieg in das komplexe Thema der „Human-Animal-Studies“.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen