Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anandini

19,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bf33d2c9d0f44451b2d2cf977e06be65
Themengebiete: Bhajan Schritt Tanz Theologie, Christentum
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2012
EAN: 9783948000004
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Verlag: Unity Training
Untertitel: Bhanjans
Produktinformationen "Anandini"
Bhajan – eine Mit-Teilung Jeder Schritt ein Tanz, jedes Wort ein Gesang (Brahma-Samhita) Bhajan bedeutet ebenso wie das verwandte Wort Bhakti (einer der drei klassischen Yogawege) wörtlich „teilen“. Es verweist uns auf unsere Position als Teil eines Ganzen. Der Bhajan gibt uns die Gelegenheit uns dieser Position, in etwas Größeres als dessen Teil eingebettet zu sein, wieder bewusst zu werden. In diesem Sinne ist der Bhajan eine Mit-Teilung, eine Botschaft, in dem wir unseren Wunsch ausdrücken dürfen, wieder ein Teil des Ganzen zu werden, teil-haben zu dürfen an diesem einen Ganzen und wieder teil-nehmen zu dürfen am großen Tanz, am Fest des Kosmos. Anandini In allen Kulturen der Erde ist eine religiöse Symbolik zu finden, die eine Verbindung des Männlichen und des Weiblichen anzeigt. Diese Verbindung, Beziehung oder Einheit der Gegensätze stellt offenbar überall ein Ziel dar, das es im Menschen zu erreichen gilt. In der indischen Kunst ist diese archetypische Einheit des Männlichen und Weiblichen in den Darstellungen der Gottheiten in ihrer reinen Form erhalten geblieben. Ebendies zeigt sich auch in der Mantramusik Indiens. Die Mantras dieser CD richten sich hauptsächlich an den weiblichen Aspekt des Göttlichen wie Anandini, Devi, Ma oder Radha. Auch das Prinzip des Guru, der in einigen spirituellen Traditionen Indiens als Manifestation Radhas oder Devis angesehen wird, gehört in diese Linie. Das Göttlich-Weibliche symbolisiert den gesamten emotionalen Aspekt des Menschen. Auch steht es für die Erde und den gesamten Kosmos der Schöpfung. Der schönste Name dieser urweiblichen Kraft ist vielleicht Anandini, denn er bedeutet einfach „die Glückseelige“. Im vorletzten Lied wird zwar keine Göttin, aber die weiblichen Eigenschaften eines Gottes: die Lieblichkeit Krishnas besungen. Im letzten Lied schließlich ist von der Höhle des Herzens die Rede, in welche der Dieb Krishna als Strafe für seine Untaten eingesperrt wird. Auch diese Höhle ist ein Symbol für das Weibliche im Menschen: für die offene Empfangsbereitschaft

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen