Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Am Rande des Verstummens

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1871f828bebf8940a0bc8c2e6a1d518cce
Autor: Thalhammer, Iris
Themengebiete: Anne Duden Atemlosigkeit Atemmotiv Bettina Balàka Deutsche Literatur Ersticken Erzählstrategie Gewalt Leerstelle Literaturgeschichte Mediengesellschaft Poetologie Sprache Stimme Stimmlosigkeit Verstummen weibliches Schreiben Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2007
EAN: 9783930064748
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR
Untertitel: Zur poetologischen Funktion des Atemmotivs in Anne Dudens "Übergang" und Bettina Balàkas "Der langangehaltene Atem"
Produktinformationen "Am Rande des Verstummens"
Die weiblichen Figuren in "Übergang" (1982) und "Der langangehaltene Atem" (2000) ringen nach Luft, werden entmündigt, verstummen. Zwischen den Texten liegen zwei Jahrzehnte der wissenschaftlichen wie literarischen Auseinandersetzung mit Sprache und Gewalt. Während Anne Dudens Prosasammlung im Kontext der Verdrängungsmechanismen der Nachkriegszeit steht, thematisiert Bettina Balàka in ihrem Roman die Kurzatmigkeit der Mediengesellschaft am Ende des 20. Jahrhunderts. In der vorliegenden Arbeit werden Ansätze zur Ästhetik, Rhetorik und Performanz weiblichen Schreibens und Schweigens mit neuen kulturwissenschaftlichen Konzepten verbunden. Im Zentrum steht die paradoxe Frage nach der erzähltechnischen Umsetzung des Verstummens und der poetologischen Funktion des Atemmotivs. Mit einem Interview mit Bettina Balàka.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen