Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Altfranzösisch in hebräischer Graphie

179,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188009f60a4205423aadadf285e387327a
Autor: Zwink, Julia
Themengebiete: Altfranzösisch Hebrew Writing Hebräische Graphie Mittelalterliche Fachsprache Old French Special Languages of the Middle Ages
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2017
EAN: 9783110487152
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 584
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Teiledition und Analyse des Medizintraktats «Fevres»
Produktinformationen "Altfranzösisch in hebräischer Graphie"
Der längste altfranzösische Text in hebräischer Graphie, genannt Fevres, ist ein theoretischer medizinischer Fachtext und besteht aus einer Kompilation von Werken salernitanischer Tradition, die in dem Traktat erstmals auf Französisch vorliegen. Der anonyme jüdische Autor lebte im Grenzgebiet Champagne – Lothringen – Burgund, und stellte die Fieberschrift vermutlich eingangs des 14. Jahrhunderts zusammen, indem er kanonische Texte v.a. aus dem Lateinischen in die Volkssprache übersetzte. Fevres ist in einem einzigen Manuskript, möglicherweise sogar als Autograph (Berlin SBPK Ms. or. oct. 512), überliefert. Die Autorin ermöglicht auch Romanisten, die das hebräische Alphabet nicht lesen, durch eine Teiledition in vier Schritten (Textedition – Transliteration – hypothetischer, altfranzösischer Lesetext – Übersetzung) einen Zugang zu diesem außergewöhnlichen Text. Der Edition wird eine ausführliche Einleitung vorangestellt, die u.a. die jüdisch-französische Texttradition darstellt sowie quellenkundliche und sprachlichen Merkmale von Fevres näher untersucht. Umfangreiche Glossare, die den medizinischen Fachwortschatz mit zahlreichen Erstbelegen erfassen, runden die Arbeit ab. Diese Arbeit wurde mit dem Kurt-Ringger-Preis und dem Elise-Richter-Preis des Deutschen Romanistenverbandes 2017 ausgezeichnet. Only a few works on medical theory are extant in 14th-century Old French. This book includes a partial edition and translation along with historical, dialectological, and source-analytic studies about an anonymous treatise on fever written after 1300 in Hebrew characters in eastern France. The medical vocabulary in Fevres is explained in glossaries that include many first-known references.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen