Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alte Techniken neu belebt

14,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187281a0cd3f854f639cf87d590db06fe4
Autor: Hutter, Ernestine
Themengebiete: Ausstellungskatalog Ethnologie Organisationen, Museumswissenschaft Salisburgensien Salzburg Museum Verstehen Volkskunde Museum Werkstätten Zeichnung, Kunsthandwerk
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2018
EAN: 9783900088903
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Salzburg Museum
Untertitel: 20 Jahre Werkstätten für Klosterarbeiten und Veranstaltungen im Salzburg Museum – Sammlung Volkskunde
Produktinformationen "Alte Techniken neu belebt"
Zusätzlich zu den alljährlich konzipierten Ausstellungen mit kulturhistorischen Themenschwerpunkten hat die Leiterin der Volkskundlichen Sammlung Ernestine Hutter 1997 die Veranstaltungsreihe „Werkstätten: Alte Techniken neu belebt“ gegründet. Das von ihr vertretene Konzept sah vor, museal interessiertes Publikum nicht nur durch das Angebot von Führungen, sondern mit einem breit gefächerten Programm an Vorträgen, Exkursionen und Veranstaltungen verschiedener Art zu Mitstreitern für die museale Idee zu gewinnen. Gemeinsam mit Frau Mag. Veronika Moser wurden Werkstätten ins Leben gerufen, um das Interesse vermehrt auf die Wiederbelebung alter Handwerkstechniken zu lenken. Im Rahmen der Sonderausstellung „Schimmernd und goldumsponnen“ fanden 1998 die ersten Klosterarbeiten-Werkstätten am Salzburg Museum statt. Im Laufe der Jahre konnte das Angebot vielseitig erweitert werden. So etwa um die Bereiche Sticken und Stricken, die auf Initiative von Frau Mag. Waltraud Krainer 10 Jahre lang im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes des Volkskunde Museum durchgeführt wurden. Das 20-jährige Jubiläum dieser Veranstaltungsreihe wird 2018 mit einer Ausstellung und einem Katalog im Volkskunde Museum im Monatsschlössl gefeiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen