Allerweltsvogel
Anders, Jette
Produktnummer:
18dedac5072f3b460183e2b8e01dcdd7a6
Autor: | Anders, Jette |
---|---|
Themengebiete: | Hausspatz Haussperling Human-Animal-Studies Passer domesticus Vogelkunde |
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2024 |
EAN: | 9783864082214 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vergangenheitsverlag |
Untertitel: | Eine kleine Kulturgeschichte des Spatzen |
Produktinformationen "Allerweltsvogel"
Er gilt als unansehnlich, laut, lästig und ist scheinbar überall: Der Spatz ist der häufigste und nichtssagendste Vogel in unserem Kulturkreis. Seine aufdringliche Dreistigkeit und seine Gewöhnlichkeit haben ihm keinen rühmlichen Platz in der menschlichen Kulturgeschichte eingebracht. Im Gegenteil: Gerade seine Beliebigkeit machte ihn im Laufe der Jahrhunderte zum geeigneten Sündenbock für allerlei Untaten, zum Ventil für Aggressionen und zum Sinnbild für alle möglichen menschlichen Laster oder politisch-religiösen Feinde. Der heilige Franziskus liebte alle Vögel – aber den Spatzen fand er lästig. Luther nannte ihn einen Dieb und Mao Zedong ließ die Sperlinge als Feinde des chinesischen Volkes nahezu ausrotten. Kaum eine der negativen Eigenschaften, die man dem Spatzen nachsagt, hat jedoch wirklich etwas mit dem Vogel zu tun, vielmehr spiegeln sie vor allem unsere eigene menschliche Beliebigkeit und Lasterhaftigkeit wider.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen