Produktnummer:
1883e473580d1e42d2adbf7b64c24ccd47
Themengebiete: | Alfred Andersch Andersch, Alfred German Post-War Literature Gruppe 47 Nachkriegsliteratur Sebald, W.G. W.G. Sebald |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2011 |
EAN: | 9783110268096 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Döring, Jörg Joch, Markus |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Werkbiographische Studien im Zeichen der Sebald-Debatte |
Produktinformationen "Alfred Andersch 'revisited'"
So spektakulär W.G. Sebald die Beziehung zwischen Leben und Werk Alfred Anderschs skandalisierte, so entschieden lehnte man vor allem in Deutschland diesen Ansatz als unzulässiges Verquicken von strikt zu Trennendem ab. Deshalb bleibt bis heute offen, wie sich bei Andersch literarische Konstruktion und lebensgeschichtlicher Stoff tatsächlich zueinander verhalten. Zur Klärung dieser Frage arbeiten nun Literatur- und Geschichtswissenschaftler eng zusammen. Könnte es sein, dass gerade Autoren wie Andersch, die sich selber als non-konformistisch bezeichneten, zu „Konformisten eines biografischen Moralismus“ (U. Wittstock) wurden, der es ihnen erschwerte, sich zu Zugeständnissen an das NS-Regime, und seien es vergleichsweise geringe, nachträglich zu bekennen? Auch die Motivationslagen Sebalds werden in den hier präsentierte Beiträgen angesprochen und diskutiert. Die Ergebnisse dürften für alle interessant sein, die sich mit Problemen und Verdiensten der deutschen Nachkriegsliteratur beschäftigen. Although W.G. Sebald established a link between the life and work of Alfred Andersch, which became the subject of a scandal, his approach was strongly rejected by many, especially in Germany, as an inadmissible combination of fundamentally different aspects. It thus remains unclear to this day how literary construction and autobiographical material are actually related in the case of Andersch. Literary scholars and historians are now working closely on resolving the issue. Their findings, presented in this volume, will be of interest to all those who occupy themselves with the problems and merits of post-war German literature.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen