Agrammatismus im Koreanischen
Bae, Jin-Ae
Produktnummer:
18f7077e205bd4460891a1c377ca9d7c76
Autor: | Bae, Jin-Ae |
---|---|
Themengebiete: | Adaptationstheorie Agrammatismus Aphasie Ellipse Korea Phrasen Psycholinguistische Studien Strategiehypothese |
Veröffentlichungsdatum: | 27.05.2004 |
EAN: | 9783824445776 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 214 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Produktinformationen "Agrammatismus im Koreanischen"
Gibt es den Agrammatismus im Koreanischen? Einerseits wird heute in Frage gestellt, ob man von "Agrammatismus" als einem syndromatischen Störungsmuster überhaupt sprechen kann, andererseits weist die koreanische Sprache Spezifika auf, die aus der Perspektive eines Adaptationsansatzes dieses Störungsbild besonders interessant machen. Jin-Ae Bae erörtert die Erklärungsansätze zum Agrammatismus, wobei sie vor allem verschiedene Ansätze der Defizit- und der Strategiehypothese beleuchtet. Im Rahmen des Adaptationsansatzes konzentriert sie sich auf die Analyse elliptischer Formen und untersucht, ob in der agrammatischen Sprache von Aphasikern sprachlich korrekte Ellipsen verwendet werden oder ob es sich eher um Auslassungen, unvollständige Phrasen und fehlerhafte Ellipsen handelt. In ihrer empirischen Studie überprüft sie die freien und elizitierten Sprachproduktionsbedingungen von zehn Aphasikern und zehn Normsprechern, analysiert Fehler auf der Phrasen- und Wortebene und entwickelt eigene Erklärungsansätze. Damit wird erstmals ein differenziertes Bild des koreanischen Agrammatismus präsentiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen