Produktnummer:
1801c48e0c182b46f1bde4460d1430582c
Themengebiete: | Dark Wave Industrial Nazis Neofolk Rechtsrock |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2002 |
EAN: | 9783897718043 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Speit, Andreas |
Verlag: | Unrast Verlag |
Untertitel: | Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien |
Produktinformationen "Ästhetische Mobilmachung"
Jenseits der Neonazi-Skinhead-Musik festigt sich innerhalb von Dark Wave und Industrial eine rechte Musikszene, die sich zwischen Mythos und Ästhetik bewegt: Doch die Mythen sind nicht ohne Tradition und die Ästhetik ist nicht ohne Ideologie. Rhythmus, Lyrik und Performance transportieren antidemokratische und antiemanzipatorische Motive, die von einer boomenden unkritischen Szene nicht nur toleriert, sondern auch akzeptiert werden. Die Autoren zeigen die Verwendung rechten Ideologien in der Independentkultur von Dark Wave, Neofolk und Industrial auf und beschreiben die Verbindungen bis hin zur Extremen Rechten. Nach einer allgemeinen Darstellungen der Szene werden rechte Labels, Bands und Publikationen analysiert, ohne deren Bedeutung für die gesamte Szene zu skandalisieren oder zu relativieren. Exemplarisch untersuchen die Autoren die Zeitschrift ›Sigill‹ und deren nationales Umfeld, sie beschreiben die Band ›Death In June‹ und deren internationalen Verbindungen von der gemäßigten bis zur extrem rechten Szene. Abgerundet wird das Buch mit einer Betrachtung und Diskussion des Phänomen ›Neuen-Deutsche-Härte‹.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen