Achim Bertenburg
Produktnummer:
18cb2634c98a124430b443ce736742b97f
Themengebiete: | Abstraktion Achim Bertenburg Auseinandersetzen Distanz Kunst Kunstverein Bremerhaven Malerei Malerei und Gemälde Still |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2017 |
EAN: | 9783954762149 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | DISTANZ Verlag |
Untertitel: | Still |
Produktinformationen "Achim Bertenburg"
A Confluence of Abstraction and Representation The paintings of Achim Bertenburg (b. Solingen, 1954; lives and works in Bremen) are the fruits of prolonged processes in which paint is repeatedly applied and abraded. This strategic reduction lets Bertenburg gradually approach a representational world while also building distance from it. The works resemble blurry photographs that prompt the beholder to try and recover a past they document. They operate on the interfaces of human perception: between waking and sleeping, between recall and oblivion, between identification and the failure to recognize. The distinctive quality of Bertenburg’s painting lies in its conjunction of the sensual and the cognitive, of experience and imagination, of conceptualism and spontaneity. In addition to his work on his paintings, the artist also devotes himself to photography. In this new book, his photographs accompany and punctuate the paintings, hinting that everything he paints ultimately derives from visible and seen reality, from immediate experience or its media representation. The book, with essays by Horst Müller and Michael Stoeber, presents works created between 2010 and 2017. Abstraktion und Gegenständlichkeit fließen zusammen Die Gemälde von Achim Bertenburg (geb. 1954 in Solingen, lebt und arbeitet in Bremen) sind Ergebnisse langwieriger Prozesse, bei denen immer wieder Farbe auf- und abgetragen wird. Bertenburg nähert sich durch diese strategische Reduktion einer gegenständlichen Welt an und entfernt sich gleichzeitig von ihr. Die Arbeiten ähneln unscharfen Fotografien, auf denen man versucht, dokumentierte Vergangenheit wiederzufinden. Sie bewegen sich an den Schnittstellen der menschlichen Wahrnehmung: zwischen Wachen und Schlafen, zwischen Erinnern und Nichterinnern, zwischen Erkennen und Nichterkennen. Die Qualität der Malerei Bertenburgs besteht darin, dass sie das Sinnliche und das Kognitive, das Erlebte und das Ausgedachte, das Konzeptuelle und das Spontane miteinander verbindet. Neben seinem malerischen Schaffen widmet sich der Künstler auch der Fotografie. In diesem neuen Buch begleiten und interpunktieren seine Fotografien die Gemälde und deuten an, dass alles von ihm Gemalte sichtbarer und gesehener Wirklichkeit, direkter oder medial vermittelter Erfahrung entspringt. Das Buch mit Texten von Horst Müller und Michael Stoeber zeigt Arbeiten aus den Jahren von 2010 bis 2017.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen