Produktnummer:
18991eefdedcd34c919444d69a77eceaa2
Themengebiete: | Allegorische Bibelauslegung Alte Geschichte, Archäologie Altes Griechenland Altes Rom Antike Antike griechische und römische Philosophie Bibel Christentum Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik Gotteserkenntnis Hellenistisches Judentum Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung Judentum Judentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Religion, Religionsphilosophie Religion, allgemein Religionsphilosophie Religiöser Platonismus Schule und Lernen: Klassische und alte Sprachen Theologie Vergleichende Religionswissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2017 |
EAN: | 9783161538193 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 305 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Feldmeier, Reinhard Niehoff, Maren R. |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Philon von Alexandria, De migratione Abrahami |
Produktinformationen "Abrahams Aufbruch"
Philons Schrift De Migratione Abrahami ist ein allegorischer Kommentar zu Gen 12. Der Auszug Abrahams aus seiner chaldäischen Heimat wird von Philon allegorisch auf den Auszug der Seele aus der Sinnenwelt und ihre Rückkehr zu Gott gedeutet. Die vorliegende Ausgabe bietet neben einer ausführlichen Einführung in Leben und Denken des alexandrinischen Religionsphilosophen den Text mit Übersetzung und erläuternden Anmerkungen. Kommentierende Essays aus unterschiedlichen Fachperspektiven ordnen die Schrift in den Kontext des zeitgenössischen Judentums sowohl in Alexandria wie im palästinischen Mutterland ein, würdigen Philon als Vertreter des kaiserzeitlichen Platonismus und machen mit der Gotteserkenntnis und philosophisch gedeuteten Exilserfahrungen zwei zentrale Topoi der Schrift zum Thema. Vergleichende Untersuchungen zur Figur des Abraham im Neuen Testament und in Thomas Manns Joseph und seine Brüder runden den Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen